|
Kochrezept / Rezept Von Soleieern, Teil 2 von 2 |
|
Rezept Hits: 2876 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Esskastanien schälen !
Die Schale der Esskastanien wird an der flachen Seite mit einem scharfen Messer kreuzweise angeschnitten. Anschließend die Kastanien etwa 10 Minuten in Wasser aufkochen. Wasser abgießen und die Kastanien abkühlen lassen. Jetzt lassen sich Schale und Haut leicht abziehen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
10 Eier | 0.5 l Wasser | 0.5 l Weissweinessig | 2 Schalotten; geschaelt und halbiert | 2 Zwiebeln; die braune Schale | 1 Chilischote | 2 Knoblauchzehen | 1 Tl. Getrockn. Thymian | 1 Tl. Getrockn. Rosmarin | 5 El. Salz | 12 Eier | 800 ml Wasser | 400 ml Essig | 4 Tl. Salz | - - Peperonischoten | 2 Zwiebel | 2 Knoblauchzehe | 4 Lorbeerblaetter | 2 Nelke | 4 Tl. Senfkoerner | 2 Tl. Thymian | 2 Tl. Oregano | - - Monika Kellermann | 12 Eier; hartgekocht | 250 ml Weissweinessig | 500 ml Weisswein | 500 ml Wasser | 1 Lorbeerblatt | 2 Wacholderbeeren; zerdrueckt | 10 Pfefferkoerner | 3 El. Senfkoerner | 1 klein. Chilischote | 2 Thymianzweige | - - nach versch. Quellen |
Zubereitung des Kochrezept Von Soleieern, Teil 2 von 2: |
Rezept - Von Soleieern, Teil 2 von 2
Anfang: siehe Teil 1
Version: pikant mit Knoblauch
Die Eier hart kochen, auskuehlen lassen und die Schale leicht
anschlagen. Eier in ein Glas geben. Wasser und Weissweinessig
zusammen mit den Gewuerzen bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten kochen
lassen, dann ausgekuehlt ueber die Eier giessen, die bereits in einem
Glas liegen. Die Eier sollten mindestens 4 Tage in der Marinade
liegen.
Version: Essigvariante mit Senfkoernern
Wasser, Essig, Salz und Gewuerze zum Kochen bringen und die rohen Eier
hineingeben, 10 Minuten kochen lassen.
Dann die Schale mit einem Loeffel an mehreren Stellen zum Brechen
bringen, damit der Sud besser einziehen kann.
Die Eier in ein Gefaess tun, das bei kochender Fluessigkeit nicht
zerspringt und den Sud noch kochend in das Gefaess giessen, Gefaess
verschliessen und zwei Tage stehen lassen.
Version: Essig-Wein, scharf
Eierschalen rundherum aufklopfen, die Eier in ein grosses Glas
schichten.
Essig, Wein und Wasser mit den Gewuerzen zum Kochen bringen, etwa
fuenf Minuten koecheln lassen. Abgekuehlt ueber die Eier giessen und
zwei bis drei Tage an einem kuehlen Ort durchziehen lassen.
Bei Tisch: die harten Eier quer durchschneiden, das Eigelb vorsichtig
aus den Eihaelften auf den Teller druecken. Die leeren Eihaelften auf
Teller stellen, nach Geschmack wuerzen/fuellen und zum Schluss das
Eigelb wieder wie ein Huettchen darauf setzen.
Klassische Wuerzkombinationen:
* Eigelb aus dem halbierten Ei nehmen, dann Essig, Oel, Pfeffer, Salz
und Senf hineingeben, Eigelb wieder in die Eiweisshaelften setzen.
* Eigelb aus dem halbierten Ei nehmen, Eigelb mit Senf, Oel, Essig,
Salz und Pfeffer vermischen und wieder in die Eiweisshaelften fuellen.
:Fingerprint: 21492769,101318771,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|