Kochrezept / Rezept Vollkornbrot |
|
Rezept Hits: 5174 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Trockenes Risotto retten !
Italiener lieben ihr Risotto "all'ondo". Der saftige, noch heiße Reis kocht wallend im Topf. Ist der Reis nach dem Einköcheln zu trocken, einfach noch etwas Brühe und Butter unterrühren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Weizenmehl (Typ 1050) |
250 g Roggenschrot |
250 g Weizenschrot |
100 g Leinsamen |
100 g Sesam |
150 g Sonnenblumenkerne |
175 g Rübenkraut |
1 l Buttermilch |
3 Würfel Hefe |
1 1/2 El. Salz |
Zubereitung des Kochrezept Vollkornbrot: |
Rezept - Vollkornbrot
Alle Zutaten in die auf 30°C erhitzte Buttermilch einrühren. Den Teig in
eine gut gefettete und bemehlte Brotform gießen und bei 150°C 2 bis
2 1/2 Std. backen.
Hinweis: Der Teig braucht vor dem Backen nicht zu gehen. Es sollte noch
eine Tassen mit heißem Wasser mit in den Backofen gestellt werden.
Ein sehr herzhaftes Brot, das sehr gut mit Schmalz, Schinken, Leberwurst
oder auch frischen Käsesorten schmeckt.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tartes - Genuss aus Lothringen Eine französische Spezialität, die ursprünglich aus der Region Lothringens stammt, ist die Tarte. Dieser Kuchen, dessen Grundlage ein einfacher Mürbeteig bildet, kann sowohl herzhaft als auch süß belegt werden. | | Thema 4890 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen |  | Kochbuch - Kinderkochbuch so lernst du Kochen Kinder werkeln gern mit Essen, wenn man sie denn lässt. Doch viele Rezeptbücher überfordern die lieben Kleinen – und in der Riege der Kinderkochbücher gibt es die einen, die eher phantasielos mit Dosenware arbeiten. | | Thema 11459 mal gelesen | 03.02.2008 | weiter lesen |  | Ralf Zacherl: Spitzenkoch aus Trotz Es gibt Spitzenköche, so beispielsweise Elena Arzak oder Isabelle Auguy, die treten ganz selbstverständlich in die Fußstapfen ihrer Eltern und führen die bestehende Familientradition fort. Anders bei Ralf Zacherl. | | Thema 10674 mal gelesen | 26.07.2010 | weiter lesen | |
|