Kochrezept / Rezept Vietnamesische Pfannkuchen, Banh |
|
Rezept Hits: 6261 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gefrorenes Gemüse auftauen !
Gefriergemüse verleiht man seinen frischen Geschmack wieder, wenn man es mit kochendem Wasser übergießt und damit alle Spuren des Gefrierwassers wegspült. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 0 Portionen / Stück |
3 Eier |
2 Tl. Nuoc Mam Sauce; nach Wunsch Menge anpassen |
1 El. Pflanzenöl |
2 Getrocknete Garnelen; in warmem Wasser eingeweicht |
- - und abgetropft, oder |
10 Geschälte Garnelen |
1 Tl. Frische Minze; feingehackt |
1 Tl. Koriandergrün; feingehackt |
- - konvertiert & angepaßt von K.-H. Boller 2:2426/2270.7 |
- - Bollerix@seerose.domino.de abgetippt im November 1996 |
Zubereitung des Kochrezept Vietnamesische Pfannkuchen, Banh: |
Rezept - Vietnamesische Pfannkuchen, Banh
Eier mit der Nuoc Mam Sauce leicht und locker aufschlagen.
Öl in einer Omelettepfanne erhitzen und Eiermischung hineingießen.
Vor dem Stocken Garnelen, Minze und Koriandergrün einrühren. Stocken
lassen.
Kurz unter vorgeheizten Grill überbacken. Mit einem Holzspatel Ränder
begradigen und das Omelette falten.
A N M E R K U N G
zeigen den indischen Einfluß auf die vietnamesische Küche.
Traditionell wird der dünne Teig durch ein Musselintuch gegossen,
rasch gedämpft, abgekratzt und um eine Füllung gewickelt. Das ist
nicht nur schwierig, sondern auch unpraktisch; deshalb verwende ich
eine Omelettepfanne. Das Omelette kann als eigenständige Mahlzeit
oder als Teil einer gemischten Vorspeise verzehrt werden. Man kann es
auch abkühlen lassen, in Streifen schneiden und damit Salate, Nudel-
und Reisgerichte garnieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Brockhaus Kochkunst - Küchentechnik und Zubereitungsarten Ein ebenso nützliches wie unterhaltsames Nachschlagewerk für Kochprofis wie Anfänger ist der „Brockhaus Kochkunst“, der über „Internationale Speisen, Zutaten, Küchentechnik, Zubereitungsarten“ informiert. | | Thema 5455 mal gelesen | 06.12.2008 | weiter lesen |  | Kaviar - Stör Eier Beluga, Osiestra, Sevruga Kaviar Luxus pur? Woher der Name stammt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Poetischere Naturen führen den Begriff auf den persischen Stamm der Khediven zurück, die am kaspischen Meer als große Liebhaber der Fischeier diese Cahv-Jar nannten. | | Thema 18991 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen |  | Trüffelkonfekt - Trüffel Pralinen selbst gemacht Wer Pralinen mag, schätzt sicherlich auch Trüffel. Natürlich sind nicht die Pilze mit ihrem an Knoblauch erinnernden, speziellen Aroma gemeint, sondern Trüffelkonfekt, das sich in der kalten Jahreszeit einiger Beliebtheit erfreut. | | Thema 21998 mal gelesen | 15.12.2008 | weiter lesen | |
|