|
Kochrezept / Rezept Vichyssoise Lauchcremesuppe |
|
Rezept Hits: 7177 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kartoffel !
unterstützend beim Kampf gegen nierensteinen,krampflösend, harntreibend,entschlackt und schützt die Schleimhäute |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
750 g Kartoffeln | 500 g Porree | 1 l Huehnerbruehe | - - Salz | - - Pfeffer | 1/2 l suesse Sahne | 2 Bd. Schnittlauch |
Zubereitung des Kochrezept Vichyssoise Lauchcremesuppe: |
Rezept - Vichyssoise Lauchcremesuppe
Kartoffeln schaelen, in Wuerfel schneiden; Porree in Ringe schneiden.
Beides in der Huehnerbruehe garen (ca. 20 Minuten, einige Porreeringe zum
Verzieren zurueckbehalten). Die Suppe dann mit Salz und Pfeffer wuerzen,
puerieren, nochmals zum Kochen bringen. Sahne unterruehren, Suppe erkalten
lassen, mit Schnittlauchroellchen und den Porreeringen
gut gekuehlt servieren. Die Suppe schmeckt auch heiss sehr gut und heisst
dann "Creme Parmentier".
** From: klaus_niehaus%do2@zermaus.zer.sub.org
Date: Tue, 02 Nov 1993 04:09:00 +0100
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Stichworte: Suppen, Lauch, Cremesuppen
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Alles über echte und falsche Hasenbraten Ob Hase, falscher Hase, Dachhase oder Osterhase – kaum rückt das Osterfest näher, schon ist der Hase wieder in aller Munde. Doch nicht überall, wo „Hase“ draufsteht, steckt auch Hase drin. | | Thema 5314 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen |  | Rambutan, eine Frucht in ungewöhnlicher Form Wie ein verwuschelter roter Igel sieht die Rambutan (Nephelium lappaceum) aus, eine tropische Frucht, aus deren ledriger, roter Rinde gelbliche Auswüchse wie weiche Stacheln wachsen. | | Thema 11885 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Gärtnern mit und nach dem Mond Gemeint ist damit nicht, nur noch nachts zu arbeiten und den Garten bei Mondlicht umzupflügen, sondern die Kräfte und Einflüsse des Mondes im Bereich des Gartenbaus sinnvoll zu nutzen. | | Thema 10446 mal gelesen | 12.06.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|