Küchentipp: verstopfte Pfefferlöscher !
Ein paar Pfefferkörner im Pfefferstreuer verhindern das Verstopfen der Löcher und geben dem gemahlenen Pfeffer außerdem mehr Aroma.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 0 Portionen / Stück
375 g Mehl
4 Eier
1 Prise Salz
1/2 Glas Mineralwasser
Zubereitung des Kochrezept Verheiratete:
Rezept - Verheiratete
Man nimmt einen größeren Topf und setzt ihn 3/4 gefüllt mit Wasser und
etwas Salz auf, fügt 5 länglich geschnittene Kartoffeln hinzu und läßt
es zum Kochen bringen.
Unterdessen rührt man mit dem Mehl, den Eiern, einer Prise Salz und dem
Wasser einen zähen Teig (nicht zu dünn) und schöpft ihn mit Hilfe eines
Eßlöffels nach und nach in das kochende Wasser (zu den Kartoffeln) und
läßt das Ganze bei schwacher Hitze noch 10 Minuten köcheln, bis die
Kartoffeln weich sind.
Danach siebt man ab und schmälzt mit brauner Butter und Brotkracheln.
Es schmeckt sehr gut mit Kopfsalat oder süß, mit eingemachtem Obst.
:Notizen (*) : Aus: Halleluja un Hoorische
: : "Oekumenisches" Koch- und Hausbuch mit
Lieblingsrezepten
: : Otterbacher Frauen
: : - erfasst von Doris Walter
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Bohnen - Prinzessbohnen, Kidneybohnen, Mungobohnen die bunten Hülsenfrüchte Bohnen gelten bei den meisten Menschen als Hausmannskost. Doch sie sind beileibe kein urdeutsches Gemüse. Nicht nur die beliebten Tomaten und Kartoffeln kamen aus fremden Gefilden zu uns, auch die Bohnen wurden aus der Neuen Welt nach Europa gebracht.
Thema 10655 mal gelesen | 14.01.2008 | weiter lesen
Thema 16658 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen
Stress und Hektik machen dick ? Der „Stressesser“ ist schon lange ein fester Begriff. Doch bislang hatte man ihm anscheinend noch keine ausreichende Bedeutung zugemessen.
Thema 5408 mal gelesen | 05.06.2008 | weiter lesen