|
Kochrezept / Rezept Turten von Walis, Teil 1 |
|
Rezept Hits: 2594 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zucker in der Käseglocke !
Legen Sie ein Stück Würfelzucker mit unter die Käseglocke. Der Käse bleibt länger frisch und schimmelt auch nicht so leicht. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Zutaten: siehe Text ! |
Zubereitung des Kochrezept Turten von Walis, Teil 1: |
Rezept - Turten von Walis, Teil 1
Heidi: Fuer Dich habe ich auch noch etwas in dem Buch gefunden. Mich
wuerde dabei mal interessieren, ob es heute noch etwas Aehnliches
dort (also im Wallis) gibt:
Bachens Item ainen Bachens, genempt turten von Walis. nim geribnen
kes und geriben wis brot glich vil und guote ganze milch und ayer das
genuog sig vnd trib das under ainander also ain duennen teig und
saltz es und verv es wol mit safran und hab vor hin beraitt ain
pfannen, das der anken darin ergangen sig und widerum hert gestanden
sig in der pfannen aines fingerdick und guess denn die materie in die
pfannen und ruer es nit in der pfannen und leg mer truebel dazuo und
setz es in ainan offen und kere es, so es unden gebachen ist und lass
es also bachen das es genug si, so nim es denn us der pfannen und
schnid es zu stucken als ein pankuchen. Das bachen kumpt von Walis.
Backwerk Nun ein Gebaeck, Wallisische Toertchen genannt. Nimm
geriebenen Kaese und Semmelkrumen in gleicher Menge, frische [nicht
saure] Milch und reichlich Eier, verruehre dies miteinander zu einem
duennen Teig, Salze ihn und faerbe ihn schoen mit Safran. Inzwischen
erhitze in einer Pfanne ein Fingerhoch Butter, wenn sie wieder fest
geworden ist in der Pfanne, schuette den Teig drauf, ruehre aber
nicht um. Streue Rosinen darueber und schiebe es in einen Ofen. Wenn
es unten gargebacken ist, wende es und lass es weiterbacken, bis es
gut ist. Dann nimm es aus der Pfanne, schneide es in Stuecke wie
Pfannkuchen. Dies Gebaeck kommt aus dem Wallis.
* Quelle: Die Lere von der Kocherie 1980, Insel-Verlag
Leipzig Gepostet von Heidi
Nawothnig
Stichworte: Backen, Kuchen, Safran, Schweiz, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Lexikon alter Apfelsorten mit Tipps für den Anbau Äpfel dienten schon unseren Vorfahren in der Jungsteinzeit als Nahrung. Weltweit gibt es mehr als 20.000 Sorten, Großhändler führen meist acht bis zehn Sorten (z.B. Golden Delicious, Elstar, Jonagold, Cox Orange, Idared, Braeburn und Boskoop). | | Thema 26905 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen |  | Erdbeeren das Süße etwas Mit der Spargelzeit beginnt auch die Saison der Erdbeeren, jener roten Früchtchen, die uns das Frühjahr versüßen. | | Thema 7038 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen |  | Feinschmecker auf Bayrisch die neue Feinschmeckerart In weiten Teilen Deutschlands ist man immer noch der Ansicht, dass die bayrische Küche außer Weißwürsten, Schweinshaxen und Sauerkraut nichts Vernünftiges hervorgebracht habe. | | Thema 18353 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|