Kochrezept / Rezept Tuerkische Linsenfrikadellen |
|
Rezept Hits: 9321 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Puder für die Gummidichtung !
Reiben Sie die Gummidichtung an der Kühlschranktür ab und zu mit etwas Talkum-Puder ein, damit sie geschmeidig bleibt. Der Gummi wird sonst brüchig, und die Kühlschranktür schließt nicht mehr richtig. Es wird mehr Energie verbraucht als notwendig.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
2 Tas. Rote Linsen |
1 Tas. Bulgur (Weizengruetze) feingemahlen |
3 mittl. Zwiebeln |
2 El. Tomatenmark |
2 El. Paprikamark |
5 Fruehlingszwiebeln |
- - Petersilie |
3 1/2 Tl. Kreuzkuemmel |
- - Salz |
1 Tl. Paprika |
3 1/2 Tas. Wasser |
4 El. Oel |
Zubereitung des Kochrezept Tuerkische Linsenfrikadellen: |
Rezept - Tuerkische Linsenfrikadellen
Die Linsen mit dem Wassser aufkochen, Weizengruetze zugeben und etwa
20 Minuten ruhen lassen, damit die Weizengruetze quillt.
Inzwischen feingeschnittene Zwiebel in Oel goldbraun roesten.
Zwiebeln, Paprika- und Tomatenmark, die gewaschene, kleingehackten
Fruehlingszwiebeln und Petersilie mit Salz, Paprika und Kreuzkuemmel
unter die vorbereitete Linsen-Weizengruetze-Masse mischen und
kraeftig
durchkneten.
Von der Masse walnussgrosse Stuecke abteilen und mit der Hand zu
kleinen Frikadellen formen. Diese werden mit Petersilie garniert und
kalt serviert.
Erfasst von Petra Holzapfel
Quelle: Ratgeber Essen + Trinken, Sendung "Linsen" vom 5.2.89
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Essbare Wildpflanzen „Sämtliche in der zugänglichen Literatur genannten essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas“, das sind mehr als 1.500 Farn- und Blütenpflanzen, versammelt Steffen Guido Fleischhauer in seiner „Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen“. | | Thema 13336 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Apfelessig - Gesunde Säure für Ihren Körper Wer jeden Tag einen Apfel isst, erspart sich den Weg zum Arzt, sagt der Volksmund. Unsere Großmütter gingen noch einen Schritt weiter und ergänzten den täglichen Apfel mit dem täglichen Schluck Apfelessig. | | Thema 83401 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen |  | Bio wir wollen alle nur das Beste Bedächtig nagt die scheinbare Hilflosigkeit an unserer Konsequenz. Die Folge ist meist ein noch viel schlimmer nagendes schlechtes Gewissen. Wieder konnten wir nicht widerstehen! | | Thema 5630 mal gelesen | 05.03.2007 | weiter lesen | |
|