Kochrezept / Rezept Truthahn-Sandwiches |
|
Rezept Hits: 3032 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pfefferminze !
Nervenkräftigend, erfrischend, kühlend, wenn der „Kopf
raucht“. Kleine Dosen regen an, hohe betäuben.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
8 Toastbrot |
1 groß. Putenschnitzel (200 g) |
- - Zitronensaft |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Brunnenkresse |
4 groß. Salatblätter |
2 hartgekochte Eier |
2 Öl |
2 scharfer Senf |
2 Essig |
- - Zucker |
- - Babsi |
Zubereitung des Kochrezept Truthahn-Sandwiches: |
Rezept - Truthahn-Sandwiches
Zuerst beträufelst du das Schnitzel mit Zitronensaft und würzt es mit Salz
und Pfeffer. Dann brätst du es in etwas Öl von jeder Seite etwa 5 Minuten.
Lasse es dann abkühlen. Die Blätter der Brunnenkresse nimmst du von den
Stengeln, wäschst sie und lässt sie etwas abtrocknen. Ebenso verfährst du
mit den Salatblättern. Hacke die hartgekochten Eier klein und verrühre sie
mit Öl, Essig, Senf und einer Prise Zucker zu einer dicken Sosse.
Schneide das Schnitzel in dünne Streifen und toaste das Brot. Jetzt legst
du auf vier Toastscheiben zuerst ein Salatblatt, dann Brunnenkresse,
Schnitzelscheiben, Sosse, wieder Kresse und dann die restliche Sosse. Zum
Schluß legst du obenauf wieder eine Scheibe Toast.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kefir - der gesunde Pilz aus Tibet Aus den Hochgebirgen des Tibet und Kaukasus stammt der Milchkefir - ein joghurtähnliches, leicht säuerliches Getränk, das angenehm auf der Zunge prickelt. | | Thema 49203 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen |  | Chicoree gesundes Salatgemüse Dass er mit der Wegwarte verwandt ist, deren blaue Blütensterne im von Frühsommer bis Herbst an den Wegrändern leuchten, sieht man dem Chicorée (Cichorium intybus var. Foliosum) nicht an. | | Thema 5442 mal gelesen | 22.10.2008 | weiter lesen |  | Basilikum - Kräuter Ocimum basilicum ein Königliches Kraut Basilienkraut oder Balsam nennt man das Basilikum (Ocimum basilicum) genauso wie Pfeffer- oder Königskraut. Und auch der botanische Name verweist auf königliche Herkunft: ‚basileus’ war im klassischen Griechenland ein Herrschertitel. | | Thema 9910 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen | |
|