Kochrezept / Rezept Tortiglioni mit Lachs, Erbsen und Safran |
|
Rezept Hits: 4873 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Cranberries !
sind verwandt mit Preiselbeeren und Moosbeeren und passen mit ihrem säuerlich-herben Geschmack besonders gut zu Geflügel. Es gibt sie auch als TK-Ware. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Lachs |
400 g Erbsen |
400 g Tortiglioni; (koennen auch durch andere Nudeln ersetz werden) |
3/4 Tl. Safran |
100 ml Sahne |
- - Petersilie; fein gehackt |
- - Butter |
- - Salz |
- - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Tortiglioni mit Lachs, Erbsen und Safran: |
Rezept - Tortiglioni mit Lachs, Erbsen und Safran
Erbsen 5 Minuten in kochendem Wasser garen. Erbsen aus dem Wasser
nehmen und die Nudeln im gleichen Wasser kochen.
In der zwischenzeit den lachs in Wuerfel schneiden und 3 Minuten in
der Butter braten. Danach Erbsen, Sahne und Safran zugeben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Nudeln geben. Mit
Petersilie bestreuen und servieren.
Quelle: Werbeanzeige in
: meine Familie & ich 6/2000
erfasst: tom
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Hafer - Ist ein besonderes Getreide Hafer ist neben Weizen, Roggen und Gerste eine der Hauptgetreidearten, auch auf den heimischen Feldern. Hafer wird in vielfältigen Produkten verarbeitet und versorgt mit vielen Nährstoffen. | | Thema 11074 mal gelesen | 28.02.2009 | weiter lesen |  | Grillzeit Würstchenzeit welche Wurst soll auf den Grill Kaum strahlt die Sonne vom blauen Frühlingshimmel, werfen schon die ersten Frühgriller den Grill an. Und was ist mit am beliebtesten beim Grillen? Würstchen in jeder Art und Form. Was ist drin, wie sind sie gewürzt und welche kann (darf) man grillen? | | Thema 16925 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen |  | Jostabeeren und Jochelbeeren - Vitamine vom Strauch Entstanden aus einer Kreuzung von Schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren, sind sowohl Jostabeeren als auch Jochelbeeren ein erstaunlich junges Obst: Jostabeeren findet man seit etwa 1975, Jochelbeeren erst seit Mitte der 1980er Jahre im Handel. | | Thema 17620 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen | |
|