|
Kochrezept / Rezept TOPFENSTRUDEL NACH VINCENT KLINK |
|
Rezept Hits: 21274 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Versalzene Salatsoße !
Die Vinaigrette lässt sich ganz schnell retten, indem man etwas Brühe oder Weißwein verlängert und Sie tropfenweise unter ein frisches, verquirltes Ei schlägt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Strudelteig; siehe Extrarezept | 80 g Zucker | 80 g Butter | 1 Vanilleschote | 1 Zitrone | 3 Eier | 500 g Quark | 400 g Geschlagene Sahne | 3 El. Fluessige Butter | 2 El. Rosinen | 3 El. Rum | - - Ilka Spiess Koch - Kunst mit Vincent Klink |
Zubereitung des Kochrezept TOPFENSTRUDEL NACH VINCENT KLINK: |
Rezept - TOPFENSTRUDEL NACH VINCENT KLINK
Die Rosinen mit dem Rum aufkochen und ueber Nacht ziehen lassen.
Fuer den Strudel muessen die Rosinen trocken sein, deshalb evt.
verbliebene Fluessigkeit vor der weiteren Verwendung reduzieren
lassen.
Die Vanilleschote der Laenge nach aufschneiden und das Mark
herausstreichen. Die Eier trennen und das Eiweiss mit 1/3 des
Zuckers steif schlagen.
Restlicher Zucker, Vanillemark, Butter, Zitronenschale, Zitronensaft
und Eigelb vermischen. Quark, Sahne und Rosinen dazuruehren. Den
Eischnee unterziehen.
Den ausgezogenen Strudelteig mit der Masse bestreichen. Den Strudel
zusammenrollen und auf ein gefettetes Backblech legen. Mit
fluessiger Butter bestreichen und bei 180 Grad ca. 15 Minuten
goldgelb backen.
Zum Topfenstrudel passt sehr gut Vanillesauce. Dazu 1/4 l Milch zum
Kochen bringen, das Mark von 2 Vanilleschoten und 60 g Zucker
zugeben.Wenn die Milch kocht, 3 Eigelbe mit dem Schneebesen
unterruehren. Solange weiterruehren bis die Fluessigkeit beginnt,
dick zu werden. Dann den Topf sofort vom Feuer und weiterruehren,
bis der Topf all seine Hitze abgegeben hat..
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|