|
Kochrezept / Rezept Topfenstrudel (Schuhbeck) |
|
Rezept Hits: 74675 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 2 |
Küchentipp: Schalotten !
nicht so scharf wie Zwiebeln, eher süß und mild. Die größeren mit der violett-rosa Schale sind die feinsten, die kleineren gelben schmecken etwas strenger. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
60 g Butter (I) | 20 g Butter (II) | 2 Eier | 1/8 l Schlagsahne | 1/8 l Sauerrahm | 1 Vanilleschote | 500 g Topfen (Quark 20%) | 1 Zitrone; unbehandelt | 80 g Zucker (I) | 20 g Zucker (II) | 1 Prise Salz | 80 g Rosinen; in Rum eingeweicht | 1 Strudelteig Grundrezept | 1 El. Mandeln; gemahlen | 1/8 l Milch |
Zubereitung des Kochrezept Topfenstrudel (Schuhbeck): |
Rezept - Topfenstrudel (Schuhbeck)
Die weiche Butter (I) mit dem Schneebesen schlagen, bis sie hell und
schaumig geworden ist. Eier, Sahne, Sauerrahm, Vanillemark und Topfen
untermischen. Abgeriebene Zitronenschale, Zucker (I), Salz und
Sultaninen unterruehren.
Den fertigen Strudelteig, wie im Rezept angegeben, hauchduenn
ausziehen. Die Topfenmasse in einem dicken Streifen auf eine
Laengsseite des Strudels geben. Dabei einen etwa 5 cm breiten Rand
freilassen.
Den Strudel mit Hilfe des Tuchs aufrollen und in eine gebutterte
ofenfeste flache Form legen. Mit restlichem Zucker bestreuen.
Den Strudel in den auf 200oC vorgeheizten Backofen schieben und nach
etwa 10 Minuten Backzeit die Milch daruebergiessen. Weitere 35
Minuten backen, bis der Strudel hellbraun ist.
Den fertigen Strudel einige Minuten stehen lassen, in Portionsstuecke
schneiden und servieren.
A. Schuhbeck:
Heute bekommt man beim Einkaufen oft Topfen, oder Quark, wie man im
Norden sagt, aus dem das Wasser nur so herauslaeuft. Den muss man
fuer einige Stunden auf einem mit einer Serviette ausgelegten Sieb
abtropfen lassen, sonst wird die Strudelfuellung zu feucht.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|