Kochrezept / Rezept Tomatenbrot |
|
Rezept Hits: 17901 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Bohne !
Grüne Bohnen senken den erhöhten Blutzuckerspiegel.Sie heilen zwar keine Diabetes,bilden aber eine sinnvolle Unterstützung.
Vorsicht bei Rohen Bohnen :
Sie enthalten Giftstoffe,die nur beim kochen oder dünsten verschwinden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
350 g Halbweissmehl |
200 ml Lauwarme Milch Menge anpassen |
20 g Frischhefe |
1 Tl. Salz |
1 El. Tomatenpueree |
3 El. Olivenoel; evtl. Oel von den eingelegten Tomaten |
60 g Doerrtomaten; in Oel eingelegt |
1 klein. Zwiebel |
- - Anne-marie Wildeisen Meyers Modeblatt 18/99 Umgew. von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Tomatenbrot: |
Rezept - Tomatenbrot
Das Mehl in eine Schuessel geben und in der Mitte eine Vertiefung
eindruecken. Die Haelfte der Milch mit der Hefe verruehren und in die
Mehlmulde giessen. Mit etwas Mehl verruehren.
Restliche Milch mit dem Salz und dem Tomatenpueree verruehren und
zusammen mit dem Oel beifuegen. Alles mischen und waehrend acht bis
zehn Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt
an einem warmen Ort etwa 1 1/2 Stunden aufgehen lassen.
Die Tomaten auf Kuechenpapier abtropfen lassen, dann grob hacken. Die
Zwiebel schaelen und fein hacken. Beides unter den aufgegangenen Teig
kneten. Daraus zwei Brotlaibe formen, auf ein mit Backpapier belegtes
Blech setzen und mit einem Tuch bedeckt nochmals 30 Minuten aufgehen
lassen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Brote mit wenig Mehl bestaeuben. Im 220 Grad heissen Ofen auf der
untersten Rille waehrend ca. 30 Minuten backen. Lauwarm schmecken
diese Brote besonders gut.
Tip: Das Tomatenbrot laesst sich auch ausgezeichnet fuer die
Zubereitung von Crostini verwenden: In diesem Fall in Scheiben
schneiden, mit Olivenoel bestreichen, kurz roesten und noch warm mit
einem Belag nach Wahl (z.B. Oliven- oder Tomatenpaste) bestreichen.
:Fingerprint: 21357307,101318662,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Happy Aging - mit gesunder Ernährung glücklich altern Immer mehr Menschen möchten auch im Alter gut aussehen und sich natürlich wohl fühlen. Schließlich gilt es, den wohlverdienten Ruhestand aktiv zu erleben und zu genießen. „Happy Aging“ statt „Anti Aging“ lautet die Devise. | | Thema 7226 mal gelesen | 26.06.2007 | weiter lesen |  | Rezepte mit Blumen - Blumenrezepte Dass manche Blumen essbar sind, wissen wir ja noch aus Kindertagen. Ich erinnere mich da nur an die Blüten des rosa Wiesenklees und der ‚zahmen Brennnessel’ bzw. Taubnessel, die wir als Kinder ausgesaugt haben, oder an den sauren Waldklee. | | Thema 22312 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen |  | Cucina & Cultura - Die Kulturgeschichte der italienischen Küche Zweieinhalbtausend Jahre italienischer Küchengeschichte in einem Band versammelt: Ein Lesegenuss, der auch zum praktischen Studium in Italien wie in der eigenen Küche anregt. | | Thema 6613 mal gelesen | 24.08.2008 | weiter lesen | |
|