|
Kochrezept / Rezept Tomaten- und Leber-Crostini |
|
Rezept Hits: 3047 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: damit das Fett nicht spritzt !
Streuen Sie vor dem Braten etwas Mehl oder Salz in die Pfanne, dann spritzt das heiße Fett nicht.
Kein Fett in den Ausguss
Schütten Sie niemals Fettreste oder Altöl in den Ausguss. Denn schon ein Liter Fett verunreinigt eine Million Liter Trinkwasser!!
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
2 Knoblauchzehen | 5 El. Öl | 400 g Tomaten (Dose) | - - Salz | - - Pfeffer | - - Tabasco | 1 El. Schnittlauchröllchen | 200 g Geflügelleber | 100 g magerer Speck | 50 g Parmaschinken | 2 Wacholderbeeren | 2 Salbeiblätter | 2 Tl. Orangensaft | 3 El. Rotweinessig | 20 g Butter | 1 Baguette |
Zubereitung des Kochrezept Tomaten- und Leber-Crostini: |
Rezept - Tomaten- und Leber-Crostini
Für die Tomaten-Crostini den Knoblauch pellen, fein hacken und in 2 Ei
Öl auf 2 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 andünsten. Tomaten hacken,
abtropfen lassen und im Knoblauchöl 3 Min. auf 3 oder Automatik-
Kochstelle 9 - 12 schmoren. Mit Salz, Pfeffer, Tabasco und Schnittlauch
würzen.
Für die Leber-Crostini Leber, Speck, Schinken, Wacholder und Salbei
sehr fein hacken. In 3 EL Öl auf 3 oder Automatik-Kochstelle 9 - 12
unter Rühren anrösten. Mit Orangensaft und Essig 5 Min. offen
schmoren. Abgekühlt mit der Butter verknoten und pfeffern.
Das Brot in Scheiben schneiden und rösten, mit Tomaten- und Leberpaste
bestreichen und sofort servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Hecht im Karpfenteich oder auf dem Teller Der europäische Hecht (Esox lucius) ist ein Süßwasserfisch, der aber auch in brackigen Gewässern überleben kann. | | Thema 5545 mal gelesen | 08.04.2010 | weiter lesen |  | Süße Nudeln - Pasta zum Dessert Nudeln sind generationsverbindend. Die Kleinen lieben sie mit milder Tomatensoße, die Eltern genießen sie deftig oder exotisch mit grünem Pesto, Garnelen oder Knoblauch, Oma und Opa servieren sie zu Kalbsgulasch und Braten. | | Thema 15932 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen |  | Wein ist rundum Gesund Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen, dass Wein – in Maßen und regelmäßig genossen – gesund ist. Hoffen wir, dass es dabei bleibt, denn: wer trinkt nicht gern mal ein gutes Glas roten oder weißen Wein? | | Thema 9881 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|