Kochrezept / Rezept Tomaten-Kraeuter-Polenta |
|
Rezept Hits: 5964 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rutschige Schaschlikspieße !
Beim sommerlichen Grillfest das Fleisch von Schaschlikspießen wieder abzubekommen ist eine unfallträchtige Angelegenheit: entweder landet alles auf dem Boden oder auf dem blütenweißen Hemd des Nachbarn (und Paprika färbt gut). Abhilfe schafft ein wenig Öl. Reibt man die Holzspieße damit ein, bevor man Fleisch und Gemüse aufreiht, läßt sich das Grillgut anschließend leichter abstreifen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1/2 l Milch |
1/2 l Bouillon |
200 g Maisgriess |
400 g Dosentomaten |
1 gross. Zwiebel |
4 El. Olivenoel |
1/2 Bd. Petersilie |
12 Basilikumblaetter |
1 klein. Rosmarinzweig |
- - Salz |
- - Pfeffer |
75 g Parmesan; oder Sbrinz |
- - Petra Holzapfel Annemarie Wildeisen Fleisch schnell garen |
- - bei Niedertemperatur |
Zubereitung des Kochrezept Tomaten-Kraeuter-Polenta: |
Rezept - Tomaten-Kraeuter-Polenta
Milch und Bouillon zusammen aufkochen. Unter Ruehren langsam den
Maisgriess einrieseln lassen. Zugedeckt auf kleinster Hitze unter
gelegentlichem Umruehren etwa 15 Minuten ausquellen lassen.
Inzwischen die Tomaten in eine Sieb abschuetten und gut abtropfen
lassen; der Saft wird fuer dieses Rezept nicht mitverwendet. Die
Tomaten in Stuecke schneiden.
Die Zwiebel fein hacken. Im Olivenoel anduensten. Die Tomaten
beifuegen und zugedeckt 5 Minuten duensten.
Inzwischen alle Kraeuter fein hacken. Zu den Tomaten geben und mit
Salz und Pfeffer wuerzen.
Die Tomaten und den Parmesan unter den fertigen Mais mischen. Alles
nur noch gut erhitzen.
Wichtig: Die Polenta soll eine sehr weiche Konsistenz haben. In eine
vorgewaermte Schuessel anrichten.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Königsberger Klopse mein Leibgericht Es gibt Küchenklassiker, die es wert sind, in die nächste Generation getragen zu werden, denn ein gutes Gulasch, ein krosses Brathähnchen oder ein würziger Eintopf bereichern jeden Speiseplan. Königsberger Klopse können sogar Gästen serviert werden. | | Thema 20663 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen |  | Ziegenkäse - Würzig, gesund und leicht säuerlich Gute Nachricht für alle Feinschmecker mit Laktoseunverträglichkeit: Ziegenkäse enthält von Natur aus nur ganz wenig Milchzucker, so dass er auch von Käsefans mit Laktoseintoleranz in der Regel ohne Probleme verdaut werden kann. | | Thema 12338 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen |  | Die Prinzregententorte: Kulinarisch-kulturelles Erbe aus Bayern Zu den traditionellen Leckereien Bayerns gehört seit dem 19. Jahrhundert die Münchner Prinzregententorte, eine Schichttorte aus dünnen Biskuitböden, zwischen die eine gehaltvolle schokoladige Buttercreme gefüllt wird und die man anschließend zusätzlich dick mit Schokoladenguss bestreicht. | | Thema 10464 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen | |
|