|
Kochrezept / Rezept Tomaten-Dip (Mexiko) |
|
Rezept Hits: 6784 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Sautieren !
Kleine, flache Fleisch-, Fisch oder Geflügelstücke in einer flachen Pfanne kurz in heißer Butter braten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
2 Fleischtomaten | 1 Gemuesezwiebel | 2 Knoblauchzwiebeln | 2 Rote Chilischoten | 1 El. Tomatenmark | - - Salz, Pfeffer | 1 Prise Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Tomaten-Dip (Mexiko): |
Rezept - Tomaten-Dip (Mexiko)
Tomaten ueberbruehen, abschrecken, haeuten. Fruechte halbieren,
entkernen. Tomaten in duenne Streifen teilen. Zwiebel und Knoblauch
schaelen. Zwiebel in Streifen schneiden, Knoblauch durch die Presse
druecken. Alles in einen Topf geben. Chilies aufschlitzen. Kerne
entfernen. Fruchtfleisch in duenne Ringe schneiden. Zusammen mit
Tomatenmark und 4 El. Wasser zu den Tomaten geben, 20 Minuten koecheln
lassen. Mit Gewuerzen abschmecken. Zugedeckt kuehl stellen. Pro
Portion 15 kcal/64 kJ
* Quelle: Meine Familie & ich, Ausgabe 1/95, abgetippt und gepostet
von Peter Mackert, 2:246/8105.0
Erfasser: P. Mackert
Datum: 31.12.1994
Stichworte: Mexiko, Dip, Party, Pikant, Saucen, P6
Legende: ds=Prise, tb=El
** Gepostet von Peter Mackert
Date: Sat, 31 Dec 1994
Stichworte: Saucen, Dip, Mexiko, P6
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Dim Sum - Fingerfood in China Kleine Appetithäppchen sind auf der ganzen Welt verbreitet. Nun hat auch China kleine Köstlichkeiten zu bieten, die es in sich haben. „Dim Sum“, was so viel bedeutet wie „Kleine Herzerwärmer“ sind wahre Köstlichkeiten und werden Liebhabern der Chinesischen Küche den Mund wässrig machen. | | Thema 6063 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen |  | Mit Hefe macht man Brot und Bier Was wäre Bier ohne Hefe? Hopfentee. Was wäre Brot ohne Hefe? Ein dumpfer Teigkloß ohne Löcher. | | Thema 7686 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen |  | Aus Brandteig macht man Windbeutel Gebäck aus Brandteig ist ein wenig aus der Mode gekommen – und das, obwohl zwei Klassiker der Backkunst auf dem Gemisch aus Wasser, Butter, Eier und Mehl basieren: Windbeutel und Eclairs. | | Thema 9365 mal gelesen | 29.11.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|