|
Kochrezept / Rezept Tomaten (Teil 3) |
|
Rezept Hits: 2835 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Anistee !
Gegen Blähungen, Magenbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Übergewicht |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Tomaten (Teil 3): |
Rezept - Tomaten (Teil 3)
* Inhaltsstoffe
Mit ca. 94 % Wassergehalt ist die Tomate zwar eines der
kalorienärmsten Gemüse, aber auch eines der gesündesten. Sie enthält
mindestens 7 Mineralstoffe, vor allem Kalium, 10 Spurenelemente,
13 Vitamine, Fruchtsäuren (besonders Zitronensäure) und Zucker.
Grüne Pflanzenteile und die noch unreifen Früchte enthalten das
giftige Alkaloid Aolanin, das Kopfweh und trockene Haut verursacht,
sogar entzündungserregend wirken kann. In den reifenden Früchten
nimmt der Solaningehalt rapide ab, ist schließlich nicht mehr
nachweisbar. Diese Tomaten sind giftfrei. Sie regen die Tätigkeit
von Magen, Bauchspeicheldrüse und Leber an.
* Haltbarkeit
Tomaten sind kein Lagergemüse, halten bei richtiger Temperatur
ca. zwei Wochen. Für ausgereifte (dreiviertelreife) Früchte liegt
diese zwischen 80 und 90 % Luftfeuchtigkeit und 8 bis 10°C.
Halbreife Tomaten mit beginnender Rotfärbung brauchen 12 bis 15°C,
um noch genügend Farbe zu bekommen.
Bei 4°C läßt sich die Lagerzeit zwar auf drei bis vier Wochen
verlängern, aber es treten schon Kälteschäden auf: Die Früchte
bekommen ein glasiges Aussehen und büßen Aroma ein. Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt dürfen sie gar nicht ausgesetzt werden.
Fachleute empfehlen, Tomaten überhaupt nicht im Kühlschrank,
sondern in einem kühlen Raum (Küche, Keller) zu lagern. Ausfärbung
und Reife lassen sich durch Äthylen beschleunigen, wenn man sie z. B.
mit Äpfeln oder Orangen in einen Raum legt. Umgekehrt scheiden auch
reife Tomaten diesen Stoff aus, so daß in ihrer Nähe gelagerte Gurken
vergilben, Blumenkohl lappig wird.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fanta - der neue Öko Drink Nun hat die Ökowelle auch die Coca-Cola Company erreicht. Der Limonadenklassiker „Fanta“ wird zur Bionade. Die zuckersüße Brause wird dem Biotrend angepasst und soll mit neuer Rezeptur den Markt erobern. | | Thema 4803 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Schrothkur - Diät oder Heilfasten? Erfinder der Schrothkur ist der Bauer und Fuhrmann Johann Schroth. Der Landwirt entwickelte diese Kurmethode vor rund 200 Jahren um seine Knieverletzung damit auszukurieren. | | Thema 11251 mal gelesen | 13.05.2009 | weiter lesen |  | Oxalsäure und ihre Wirkung auf unseren Körper Gesunde Menschen, die ihren täglichen Nahrungsbedarf ohne Einschränkungen zusammenstellen können, machen sich über die Oxalsäure, die der Carbonsäure angehört und deren Salze als Oxalate bezeichnet werden, meist keine Gedanken. | | Thema 58740 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|