Kochrezept / Rezept Tofuherstellung VI (Aufbewahrung) |
|
Rezept Hits: 5580 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Bloody Mary eisgekühlt !
Für eine „Bloody-Mary“ gießt man Wodka über gefrorene Tomatensaft-Eiswürfel und würzt mit frisch gemahlenem Pfeffer. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Aufbewahrung von Tofu |
- - TOFU koestlich + vielseitig Graefe + Unzer |
- - Renate Schnapka am 04.04.97 |
Zubereitung des Kochrezept Tofuherstellung VI (Aufbewahrung): |
Rezept - Tofuherstellung VI (Aufbewahrung)
Tofu laesst sich problemlos aufbewahren: Geben Sie ihn in ein gut
schliessendes Gefaesst, das Sie mit kaltem Wasser gefuellt haben. Im
Kuehlschrank haelt sich Tofu dann etwa 10 Tage lang firsch, wobei das Wasser
jeden Tag ausgewechselt werden muss. Fertig gekaufter Tofu ist mit einem
Verfallsdatum versehen. Wenn Sie nicht die ganze Packung auf einmal
verbrauche, koennen Sie den Rest wie oben beschrieben aufbewahren.
Seidentofu geben Sie ohne Wasser in einem verschlossenen Gefaess in den
Kuehlschrank.
Tofu koennen Sie auch einfrieren. Er haelt sich dann mehrere Monate frisch.
Beim Einfrieren bekommt Tofu eine braeunliche Farbe, die nach dem Auftauen
(entweder bei Zimmertemperatur oder in lauwarmem Wasser) wieder
verschwindet. Tofu veraendert seine Struktur beim Einfrieren jedoch etwas,
er wird poroeser.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Eintopf - Eintöpfe beleben die Tägliche Speisekarte Nichts wirkt heimeliger als ein dampfender Kupferkessel, der über einem offenen Feuer sanft hin und her schaukelt und dabei einen köstlichen Duft nach Fleisch und Gemüse verströmt: eine Szenerie wie aus dem Märchen. | | Thema 11087 mal gelesen | 12.11.2007 | weiter lesen |  | Rezepte mit Blumen - Blumenrezepte Dass manche Blumen essbar sind, wissen wir ja noch aus Kindertagen. Ich erinnere mich da nur an die Blüten des rosa Wiesenklees und der ‚zahmen Brennnessel’ bzw. Taubnessel, die wir als Kinder ausgesaugt haben, oder an den sauren Waldklee. | | Thema 22315 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen |  | Germknödel - Duftige Leckerei mit Rezeptidee Was steht ganz oben auf der Prioritätenliste, wenn es zum Urlaub in die Berge geht? Genau: Germknödel essen. | | Thema 12917 mal gelesen | 30.04.2008 | weiter lesen | |
|