Küchentipp: Gewürze und Tee !
möglichst nicht nebeneinander lagern, sonst besteht die Gefahr dass das Gewürzaroma auf den Tee abfärbt. Sowohl Tee als auch Gewürze lagert man am besten trocken und in verschließbaren Behältern und nicht in der Nähe des Herdes. Die Wärme bekommt den empfindlichen Aromen gar nicht gut.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
8 Scheib. Toastbrot
8 Scheib. Fruehstuecksspeck
1 Gewuerfelte Zwiebel
2 El. Mehl
100 ml Wasser
200 ml Trockener Weisswein
1 El. Tomatenmark
50 g Geriebener Emmentaler
- - Kraeutersalz
- - Schwarzer Pfeffer
- - Olivenoel
- - Heinz Thevis
Zubereitung des Kochrezept Toast Aurora:
Rezept - Toast Aurora
1. Ofen auf 220GradC vorheizen. Oel in der Pfanne erhitzen und
Fruehstuecksspeck kurz anbraten.
2. Heraus nehmen und warm stellen. Nun Zwiebel, Mehl, Weisswein und
Tomatenmark im heissen Oel zu einer saemigen Sauce ruehren.
3. Auf den Toastscheiben verstreichen. Mit je einer Scheibe
Fruehstuecksspeck belegen, mit Emmentaler bestreuen und etwa 10
Minuten ueberbacken.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Die Wasserkastanie: Zutat in Fleischgerichten und Gemüsepfannen Auch wenn ihr Name das vermuten lässt: Bei der Wasserkastanie handelt es sich gerade nicht um eine asiatische Form der in Europa wachsenden Esskastanie, sondern um die Knollen einer im Wasser lebenden Pflanze aus der Familie der Sauergräser.
Thema 7037 mal gelesen | 17.12.2009 | weiter lesen
Cola aus der Apotheke in die Bars der Welt Schon jeder ist wohl einmal mit der dunklen Brause in Berührung gekommen. Es gibt sie in unzähligen Variationen überall auf der Welt.
Thema 8604 mal gelesen | 20.03.2007 | weiter lesen
Der Brätling, ein Pilz für Gourmets? Diese seltene Delikatesse ist für Feinschmecker eine erlesene Köstlichkeit. Mit seiner köstlichen Milch ist er vielerorts beliebt, jedoch ist er immer seltener zu finden und hat sich bis in die Gebirgswälder zurückgezogen.
Thema 17609 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen