Kochrezept / Rezept Tintenfisch-Salat - Ensalada De Calamares |
|
Rezept Hits: 10282 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Pfirsich !
Lindernd bei Muskelerkrankungen, Rheumabeschwerdenund sind Verdauungsfördernd |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
800 g Tintenfische; (gefroren erhaelt man sie auch schon geputzt) |
1 Zwiebel; in Achtel geschnitten |
3 Knoblauchzehen; geschaelt; halbiert |
1 Lorbeerblatt |
1/2 l Wasser |
1/2 l Weisswein |
- - Salz |
- - Pfeffer |
6 El. Olivenoel |
2 El. Weinessig |
1 gross. Zwiebel; in Ringe geschnitten |
1 Knoblauchzehe; gepresst |
- - Salz |
- - Pfeffer |
1 Bd. Petersilie; fein gehackt |
- - Schwarze Oliven; ganz belassen |
Zubereitung des Kochrezept Tintenfisch-Salat - Ensalada De Calamares: |
Rezept - Tintenfisch-Salat - Ensalada De Calamares
Vorbereitung Tintenfische wenn moeglich gefroren kaufen, dann sind sie
weniger zaeh. Die gefrorenen sind meistens schon ausgenommen, wenn
nicht, sie zuerst auftauen lassen. Dann der Reihe nach, was evt. noch
vorzubereiten ist:
Calamares unter fliessendem Wasser spuelen.
Die Tentakel knapp vor den Augen vom Kuerper abschneiden.
Tentakel in mundgerechte Stuecke schneiden (ca 5 cm lang)
Augen mit dem Kieferknorpel entfernen und wegwerfen.
Schuessel mit Wasser fuellen.
IM WASSER das (federkielaenliche) Kalkblatt, das weisse Fischbein und
evt die Eingeweide samt Tintensack entfernen (diese Arbeit macht man
im Wasser, weil die Tinte Flecken hinterlaesst, die sich nicht mehr
ganz entfernen lassen).
Koerper in Ringe schneiden.
Nun sind die Tintenfische bereit.
Zubereitung: Alle Zutaten des Suds in Pfanne geben und aufkochen,
Tintenfische beigeben und auf kleinem Feuer ca. 1-1 1/2 h kochen.
Notfalls verdampfte Fluessigkeit ersetzen. Wenn sie nach dieser Zeit
noch hart sind, weiterkochen. Dann im Sud abkuehlen lassen, abtropfen
und mit der Salatsauce marinieren. Vor dem Geniessen mindestens 4-5
Std im Kuehlschrank marinieren lassen.
Dieser Salat haelt sich gekuehlt 2-3 Tage. Er ist ueberaus
erfrischend im Sommer. Man kann ihn auch mit grob gewuerfelten Eiern
und Tomaten anreichern, doch dann ist er nur noch zum Sofortgenuss
geeignet.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ingwer die scharfe Wurzel Mit dem gestiegenen Interesse an Asien, Ayurveda und orientalischer Küche ist eine unscheinbare Wurzel als Küchengewürz ins Blickfeld gerückt: Ingwer. | | Thema 18855 mal gelesen | 19.02.2007 | weiter lesen |  | Grillen ein leckeres Vergnügen Spätestens wenn auf der Terrasse oder dem Balkon sommerliche Temperaturen herrschen, kommt einem schon ab und zu der Gusto auf Gegrilltes. | | Thema 11782 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen |  | Kräutertee - Eine gesunde Abwechslung Kräutertees werden oft mit schlecht schmeckenden Tees, die heilsam sind, in Verbindung gebracht. In Wahrheit befinden sich unter den Kräutertees für jeden Geschmack leckere Mischungen mit wohltuender Wirkung. | | Thema 7187 mal gelesen | 04.02.2009 | weiter lesen | |
|