Kochrezept / Rezept Thunfischkroketten |
|
Rezept Hits: 6532 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine Feuchtigkeit im Gemüsefach !
Wenn Sie den Boden des Gemüsefachs im Kühlschrank mit saugfähigem Küchenpapier auslegen, wird die Feuchtigkeit aufgesogen. Die Papiertücher sollten öfter gewechselt werden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
440 g Thunfisch (Dose), naturell |
200 ml Milch |
1 El. Olivenoel |
- - Olivenoel; zum Fritieren |
1/4 Gemuesezwiebel; fein gehackt |
4 El. Mehl |
1 1/2 El. Petersilie; fein gehackt |
2 El. Zitronensaft |
3 Eier; verschlagen |
- - Salz |
- - Pfeffer |
175 g Brotkrumen, frisch |
- - Zitronen: Schnitze |
- - Brunnenkresse |
Zubereitung des Kochrezept Thunfischkroketten: |
Rezept - Thunfischkroketten
Thun abtropfen lassen, Lake auffangen. Mit Milch auf 350 ml auffuellen
(bei 4 Portionen). Thunfisch zerpfluecken.
Olivenoel in einem kleinen Topf erhitzen und darin die Zwiebel etwa 4
Minuten duensten, aber nicht braeunen. Das Mehl einruehren und 2
Minuten anschwitzen. Vom Feuer nehmen und die Haelfte der
Milchmischung einruehren. Wieder erhitzen und den Rest der Milch
einruehren. 8 Minuten koecheln lassen, dabei immer wieder umruehren.
Topf vom Herd nehmen und Thunfisch, Petersilie, Zitronensaft, 1/3 der
Eier, Salz und Pfeffer einruehren.
In eine kleine Schuessel geben, abkuehlen lassen, abdecken und 2-3
Stunden kuehl stellen. Die uebrigen Eier in einen tiefen Teller
geben, die Brotkrumen in einen anderen Teller. Kleine Baellchen aus
der Thunfischmasse erst in Ei, dann in den Brotkrumen wenden und sie
gleichmaessif damit panieren. Im 180oC heissen Olivenoel in mehreren
Portionen knusprig und goldbraun fritieren. Mit einem Schaumloeffel
auf Kuechenpapier abtropfen lassen.
Heiss mit Zitronenschnitzen und und Brunnenkresse servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Basilikum - Kräuter Ocimum basilicum ein Königliches Kraut Basilienkraut oder Balsam nennt man das Basilikum (Ocimum basilicum) genauso wie Pfeffer- oder Königskraut. Und auch der botanische Name verweist auf königliche Herkunft: ‚basileus’ war im klassischen Griechenland ein Herrschertitel. | | Thema 10647 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen |  | Likör von der Medizin zum Mixgetränk Ungefähr im Jahre 1000 entstanden die ersten Vorläufer des heutigen Likör. Einige Quellen berichten von den Brüdern des Ordens Romualdo, die versuchten mit Ihrer Mischung aus Pflaumen und destilliertem Alkohol die Malaria zu bekämpfen. | | Thema 9194 mal gelesen | 13.03.2007 | weiter lesen |  | Gesund Kochen mit der Vital Küche gegen die Winterpfunde Der Winter ist offensichtlich vorbei, und mit Beginn des Sommers öffnen nun auch endlich die Freibäder wieder ihre Pforten. Die dicken langen Winterklamotten dürfen nun endlich weggeräumt werden. | | Thema 15239 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen | |
|