Kochrezept / Rezept Thunfisch-Sauce |
|
Rezept Hits: 14107 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Mandarinen !
Helfen die Wiederstandsfähigkeit aufzubauen |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
1 Dos. Thunfisch naturell |
1 Zwiebel |
2 Zehen Knoblauch |
1 dl Weißwein |
400 ml Gemüsefond |
1 El. Creme Fraiche |
- - Olivenöl |
- - Kapern nach Geschmack |
- - Salz, Cayennepfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Thunfisch-Sauce: |
Rezept - Thunfisch-Sauce
Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden, in etwas Olivenöl andünsten.
Thunfisch abtropfen lassen, zerpflücken, dazugeben, kurz durchdünsten
und mit Weißwein und Gemüsefond ablöschen. Mit Salz und Cayennepfeffer
würzen, Creme Fraiche unterrühren und in 10 bis 15 Minuten cremig
einkochen lassen. Zum Schluß nach Gewschmack kleingehackte Kapern
unterrühren. Sehr gut zu Pasta (dann noch frisch geriebenen Parmesan
dazu reichen), beinahe noch besser zu grünem Spargel.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Joghurt - Gesund durch den Tag mit Kalzium, Vitamine und Mineralstoffe Die einen trinken ihn flüssig aus winzigen Fläschchen, die anderen rühren ihn in ihr Salatdressing, mischen ihn unter das Müsli oder essen ihn fertig angerührt auf Fruchtmousse – die Rede ist vom Joghurt, dem gesündesten aller Milcherzeugnisse. | | Thema 28863 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen |  | Wraps - Leichte Kost für zwischendurch der Wrap Die Macht der Worte zeigt sich auch im Kulinarischen. Ein unscheinbares kleines »w« verwandelt einen im Ghetto entstandenen Sprechgesang in eine multikulturelle Köstlichkeit. Gemeint sind Wraps, leichte Kost, gerollt und schmackhaft. | | Thema 40391 mal gelesen | 12.10.2007 | weiter lesen |  | Weinanbau in der schönen Pfalz Mit den Römern wanderten die ersten Weinstöcke über die Alpen – schließlich wollte man auch in den eroberten germanischen Kolonien nicht auf den geliebten Rebentrunk verzichten. | | Thema 3918 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen | |
|