Kochrezept / Rezept Thüringer Rostbrätel mit Kartoffelsalat (*) |
|
Rezept Hits: 9214 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Nockerln !
Mundgerechte Klößchen aus Grieß oder Quark, die meist mit Hilfe von 2 Löffeln geformt werden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Scheib. Schweinekamm (ohne Knochen, jeweils etwa 130 g) |
- - Salz |
- - schwarzer Pfeffer |
2 El. mittelscharfer Senf (evtl. die Hälfte mehr); (1) |
6 El. Öl (1) |
- - Öl zum Braten |
250 ml dunkles, würziges Bier |
1 Prise Cayennepfeffer (evtl. mehr) |
3 Knoblauchzehen |
1/2 Bd. Petersilie |
300 g Zwiebeln; (1) |
600 g Pellkartoffeln; gekochte |
1 Zwiebel; (2) |
50 g durchwachsener Speck |
2 klein. Gewürzgurken |
250 ml Brühe (evtl. etwas mehr); warme |
3 El. Öl (2) |
1 El. Senf; (2) |
2 El. Essig |
1 Prise Salz |
1 Prise Pfeffer |
1 Prise Zucker |
1 Handvoll Feldsalat (Rapunzel) |
1/2 Bd. Schnittlauch |
4 Scheib. Graubrot (nach Geschmack) |
Zubereitung des Kochrezept Thüringer Rostbrätel mit Kartoffelsalat (*): |
Rezept - Thüringer Rostbrätel mit Kartoffelsalat (*)
(*) Marinierter Schweinekamm
Das Fleisch von beiden Seiten klopfen. Salzen, pfeffern und mit Senf (1)
bestreichen. Das Öl (1) mit dem Bier verschlagen, mit Cayennepfeffer würzen
und den geschälten Knoblauch dazudrücken. Das Fleisch in die Marinade legen,
mit der gewaschenen Petersilie bedecken. Zugedeckt 2-3 Std. an einem kühlen
Platz ziehen lassen.
Für den Salat die Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden. Die Zwiebel
(2) schälen, mit dem Speck und den Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.
Die Brühe in eine Schüssel gießen. Zwiebel (2) und Gurken, Öl (2), Senf
(2), Essig, Salz, Pfeffer und Zucker einrühren. Kartoffelscheiben gut
untermischen. Den Speck knusprig ausbraten und unter den Salat mengen. Den
Feldsalat waschen und die Stielenden abzwicken. Den Schnittlauch waschen
und klein schneiden. Beides unter die Kartoffeln mischen und etwas
durchziehen lassen.
Die Zwiebeln (1) schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer großen
Pfanne Öl erhitzen. Das Fleisch abtropfen lassen, im heißen Öl unter
häufigem Wenden in 15-20 Min. knusprig braten. (Achtung! Es spritzt beim
Braten.) Herausnehmen und warm stellen. Im Bratfett die Zwiebelscheiben
anrösten.
Die Brotscheiben toasten und auf Teller oder Brettchen legen. Das
Röstbrätel darauf anrichten, mit reichlich Röstzwiebeln belegen.
Anmerkung: Original Röstbrätel werden auf dem Rost über dem Holzkohlenfeuer
gebrutzelt. Sie dürfen auf keinem Volksfest fehlen, ebensowenig wie die
Thüringer Bratwurst.
:Pro Person ca. : 740 kcal
:Pro Person ca. : 3100 kJoule
:Zeitaufwand ca.: 80 Minuten
:Marinierzeit : 2-3 Stunden
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Brot ist mehr als Mehl und Wasser Unser täglich Brot gib uns heute - wie wichtig dieses alltägliche Nahrungsmittel für uns ist, zeigt schon die Tatsache, dass es Erwähnung im Vaterunser findet, dem wichtigsten Gebet der Christen. | | Thema 10762 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen |  | Essen im Flieger - Linientreu in den Urlaub fliegen Wer mit einer Flugreise das Urlaubsziel der Wahl ansteuert, kommt um die so genannte Bordverpflegung im Flugzeug kaum herum. Doch passt das Fliegermahl zur schlanken Linie, die man im Sinne der Bikinifigur doch gern erhalten möchte? Oder strotzt das Essenstablett von Gerichten, in denen sich Kohlehydrate auf Kalorien und Fett häufen? | | Thema 4714 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen |  | Die Currywurst: Kult und Mythos Ihre Anhänger sind zahlreich und durchaus prominent. Mindestens ein Lied wurde nur ihr zu Ehren geschrieben und in einer erfolgreichen Fernsehserie aus den 1970er-Jahren ging sie immer wieder über die Theke. Die Rede ist von der Currywurst. | | Thema 4951 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen | |
|