|
Kochrezept / Rezept Thueringer Mohnkuchen |
|
Rezept Hits: 17270 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Immer frische Eier !
Kaufen Sie abwechselnd pro Woche einmal braune, einmal weiße Eier, dann wissen Sie immer, welche die frischeren und welche die älteren Eier sind. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Suesser Muerbteig (1) | 200 g Mohn; frisch gemahlen | 1 1/2 El. Vollkorngries | 1/2 l Milch | 70 g Butter | 120 g Honig | 1/4 Tl. Zimt | 50 g Rosinen | 40 g Mandeln | 2 Eigelb | 60 g Honig | 3 El. Milch | 2 Tl. Vollkorngries | 1 Tl. Zitronenschale | 3 Tl. Zitronensaft | 2 Eiweiss | - - Butter |
Zubereitung des Kochrezept Thueringer Mohnkuchen: |
Rezept - Thueringer Mohnkuchen
Den Muerbteig zubereiten und kuehl stellen. Den Mohn mit dem Gries
mischen und mit der Milch verruehren. Unter staendigem Umruehren einmal
aufkochen, dann von der Kochstelle nehmen und etwas abkuehlen lassen.
Die Butter, den Honig, den Zimt und die Rosinen einruehren und die
Mohnmasse kalt werden lassen.
Die Springform einfetten. Den Muerbteig ausrollen. Die form damit
auslegen und einen Rand von 3,5 cm formen. Die Mohnmasse in die form
fuellen. Sie ist zunaechst noch fluessig, wird aber nach dem Backen und
auskuehlen bis zum naechsten Tag schnittfest.
Den Kuchen auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben
und bei 200 grad 50 Minuten backen.
Inzwischen die Mandeln mahlen. Die Eigelbe mit dem Honig, der Milch,
dem Gries, der Zitronenschale und dem -saft sowie den Mandeln
verruehren. Kurz vor ende der Backzeit die Eiweisse sehr steif schlagen
und die Mandelmasse darunter heben. Den Guss auf der Mohnfuellung
verteilen. Den Kuchen auf der mittleren Leiste bei 180 grad noch etwa
20 Minuten backen, bis die Oberflaeche goldbraun ist. Dann 10 Minuten
im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.
Den Mohnkuchen auf einem Kuchengitter abkuehlen lassen und lauwarm aus
der form nehmen. Unter einer Tortenhaube bis zum naechsten Tag
durchziehen lassen.
* Quelle: Fruechtel: Vollkornbackbuch ausprobiert und adaptiert
von diana drossel
** Gepostet von Diana Drossel
Date: Mon, 27 Mar 1995
Stichworte: Backen, Kuchen, Muerbteig, Mohn, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Käse aus Frankreich „Frankreichs edelste Aufgabe ist es, Europa zum Käse zu bekehren“, pflegte meine Großmutter stets angesichts eines besonders köstlichen Stücks Käse einen unbekannten Autor (respektive Autorin) zu zitieren. | | Thema 5403 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen |  | Trüffelkonfekt - Trüffel Pralinen selbst gemacht Wer Pralinen mag, schätzt sicherlich auch Trüffel. Natürlich sind nicht die Pilze mit ihrem an Knoblauch erinnernden, speziellen Aroma gemeint, sondern Trüffelkonfekt, das sich in der kalten Jahreszeit einiger Beliebtheit erfreut. | | Thema 21543 mal gelesen | 15.12.2008 | weiter lesen |  | Quinoa - Getreideersatz der Inka neu entdeckt Quinoa, hierzulande noch nicht allzu lange Stammgast in den Naturkostläden, ist mitnichten eine Neuentdeckung. | | Thema 6329 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|