Küchentipp: Das Eigelb bleibt in der Mitte
!
Wenn Sie russische oder gefüllte Eier machen, drehen Sie die Eier während des Kochens hin und wieder um, damit das Eigelb in der Mitte erstarrt.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
150 ml ketchup natur
40 ml worcestersauce
4 Tropfen tabasco
2 ml zitronensaft
150 ml wasser
3 Prise salz
1 Tl. paprikapulver scharf
1 Tl. paprikapulver suess
1/2 Tl. curry
1/2 Tl. pfeffer a.d.muehle weiss
1/2 Tl. thymian geriebelt
1 Prise rosmarinpulver
4 knoblauchzehen
Zubereitung des Kochrezept Teufelssauce:
Rezept - Teufelssauce
zur zubereitung empfiehlt sich eine 500 ml ketchupflasche mit gut
schliessendem deckel. die mengenangabe teeloeffel ist schwach gehaeuft
gemeint,curryzugabe kann nach geschmack gesteigert werden.
ein trichter erleichtert die zugabe der gewuerze erheblich:-)
ketchup mit den fluessigen zutaten in die flasche fuellen,deckel
schliessen:-) und alles gut durchschuetteln. dann die gewuerze und kraeuter
nacheinander zufuegen und jedesmal gut durchschuetteln.
zumm schluss den durchgepressten knoblauch zugeben und wieder gut
schuetteln.
nun abschmecken und eventuell nachwuerzen.
auftretendes brennen im mund mit weissbier abloeschen:-)
die sauce passt prima zu allem gegrillten.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Die Irische Küche - einfach und bodenständig Die Küche ist in Irland traditionell der Ort, an dem das Familienleben stattfindet und spontan zu Besuch kommende Gäste bewirtet werden. In der Küche wird bei einer Tasse Tee und ein paar selbst gebackenen Cookies ein Schwätzchen gehalten, bei einem herzhaften Bohneneintopf über Gott und die Welt diskutiert.
Thema 8201 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen
Thema 15203 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen
Mönchsbart - ein italienisches Gemüse Als Roscano Agretto oder Agretti, Barba di frate oder Barba dei frati und Liscari sativa kennt man die Pflanze in Italien, wo sie von Gourmets gern verspeist wird, besonders in der Toskana ist sie auf dem Markt zu finden.
Thema 36524 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen