Kochrezept / Rezept Tee-Punsch |
|
Rezept Hits: 5214 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine Angst vor dem Silvesterkater !
Ein Rezept von Franz Josef Strauß: Eine kleine Dosis Rizinusöl vor der Feier und zwischendurch jede Stunde eine Scheibe Speck. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1,5 Portionen / Stück |
0,5 l Früchteteepunsch oder Weihnachtsfrüchte-Teevon Teehaus Bachfischer |
0,5 l Schwarzer Tee (Ceylon, Assam) |
2-3 Orangen zum Auspressen und Reiben |
1 Zitrone, zum Auspressen und Reiben |
0,5 l Rot- und/oder Weißwein oder Sekt |
1 Schuss Rum |
- - |
- - |
Zubereitung des Kochrezept Tee-Punsch: |
Rezept - Tee-Punsch
Als Basis dient in jedem Fall der Original Teehaus Bachfischer „Früchtepunsch“-Tee oder der „Weihnachtsfrüchtetee“. Für die eher kräftig schmeckende Variante Schwarztee, am besten Ceylon oder Assam, verwenden. Insgesamt soll mindestens ein Liter Tee rauskommen, deswegen entweder 1 l Früchtepunsch-Tee oder Weihnachtsfrüchte-Tee nach Packungsvorschrift zubereiten, oder einen halben Liter Schwarztee und einen halben Liter Früchtetee.
Die Orangen auspressen.
Die Schale einer Orange und einer Zitrone abreiben.
Alles zusammenschütten und einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben.
Jetzt bei Bedarf den Rot- und Weißwein oder den Sekt dazu geben.
Die fertige Mischung sollte nun noch ungefähr eine viertel Stunde bei niedriger Hitze im Topf ziehen, aber nicht kochen. Nach dem Ziehen mit Lompenzucker nach Geschmack süßen. Anschließend den Punsch durch ein Sieb gießen.
Für den besonderen "Schuss" braunen Rum dazugeben.
Die Sekt-Variante eignet sich abgekühlt und unter Zugabe von Erdbeeren auch als außergewöhnliche Bowle für Silvester und andere Feierlichkeiten.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|