Kochrezept / Rezept Tartelettes de Luxe |
|
Rezept Hits: 8378 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Weiches Knäckebrot !
Das Brot wird wieder knusprig, wenn es im Toaster geröstet wird. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
350 g suesser Muerbeteig |
180 ml Halbrahm |
1 Vanillestengel; laengs aufgeschnitten und Samen ausgekratzt |
2 Glas Vanillezucker |
2 Eigelb; frisch |
1 El. Maizena; Maisstaerke |
2 Eiweiss; frisch |
100 g dunkle Kuvertuere |
2 Tropfen Vanille-Aroma -3 |
100 g Blueberries; ODER TK-Heidelbeeren |
- - Arthur Heinzmann im Februar 1997 aus Betty Bossi's |
- - Zeitung |
Zubereitung des Kochrezept Tartelettes de Luxe: |
Rezept - Tartelettes de Luxe
* Fuer ein Foermliblech oder 8 Foermchen von etwa 8cm Durchmesser.
Teig auf wenig Mehl 2-3mm dick auswallen, 8-9 Rondellen von etwa 10cm
Durchmesser ausstechen, Foermchen belegen, Teig gut andruecken. Boden
mit einer Gabel dicht einstechen, etwa 30 Minuten kuehl stellen.
Ofen auf 200 Grad vorheizen und Boeden in der Mitte des Ofens etwa 15
Minuten blindbacken, herausnehmen, auskuehlen.
Fuer die Creme Halbrahm, Vanillestengel, Samen und die Haelfte des
Vanillezuckers aufkochen, 2 Minuten ziehen lassen. Eigelb mit dem
restlichen Vanillezucker und dem Maizena glattruehren. Den heissen Rahm
unter Ruehren mit dem Schwingbesen dazugiessen, in die Pfanne
zurueckgeben, unter staendigem Ruehren bis vors Kochen bringen, in eine
Schuessel giessen. Eiweiss steif schlagen, unter die noch heisse Creme
ziehen, auskuehlen.
Fuer die Tartelettes Kuvertuere im Wasserbad fluessig werden lassen,
Vanille-Aroma daruntermischen. Die gebackenen Teigboedeli inwendig damit
bestreichen, fest werden lassen. Kurz vor dem Servieren die Creme in die
Boedeli fuellen und mit den Blueberries garnieren.
HINWEIS: Ist der Teig vor dem Backen gut gekuehlt, braucht er waehrend
des Backens nicht beschwert zu werden. Sonst mit einem etwas kleineren
Foermchen beschweren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pökeln - Konservierung nach alter Tradition Beim Pökeln handelt es sich um eine der ältesten Konservierungsmethoden für Fisch und Fleischwaren. Gibt es heute zahlreiche Verfahren, mit denen die Haltbarkeit der verschiedensten Lebensmittel verlängert werden kann, so unterlagen diese Nahrungsmittel noch vor dem 14. Jahrhundert einer raschen Verderblichkeit. | | Thema 7777 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Die Gewürznelke: Eine außergewöhnliche Heilpflanze Die Gewürznelke wird in unseren Breitengraden besonders in den Wintermonaten hoch geschätzt. Im Punsch, Glühwein oder Lebkuchen darf sie keinesfalls fehlen. Doch die einzigartige Nelke ist weit mehr als nur ein Gewürz. | | Thema 4920 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen |  | Honig das süsse Naturprodukt Bereits seit Jahrtausenden wird Honig von den Menschen als natürliches Lebensmittel geschätzt. Im alten Ägypten war um 3000 v. Chr. ein Topf Honig so viel wert wie ein ganzer Esel, er galt als Speise der Götter. | | Thema 8205 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen | |
|