|
Kochrezept / Rezept Tara no teriyaki (Makrelenfilets vom Grill) |
|
Rezept Hits: 4782 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ysop !
Tonisierend, schwach sedierend, belebend, wärmend,
kräftigend, fordert die Konzentration.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Makrelenfilets,; mit Haut Alternativen: Lachs oder | - - Thonfischfilets,ohne Haut in ca. 6 cm grosse Stuecke geschnitten | 2 El. Dunkle Sojasauce; (**) | 2 El. Mirin; (***) | 1 El. Sake | 1 El. Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Tara no teriyaki (Makrelenfilets vom Grill): |
Rezept - Tara no teriyaki (Makrelenfilets vom Grill)
MMMMM------------------------------REF-------------------------------
-- Rubrik von Michael Merz
-- Meyer's 24/2000
-- Sala Ruch
-- Umgew. von Rene Gagnaux
Vorbereitungen
Die Zutaten zur Sauce in einem Pfaennchen vermengen und leicht
erwaermen, bis sich der Zucker aufgeloest hat.
Zubereitung
Die Fischstuecke auf Spiesse stecken, auf dem heissen Grill auf beiden
Seiten leicht anbraeunen. Dann durch die Sauce ziehen und solange
weitergrillieren, bis die Sauce angetrocknet ist, dann wieder mit der
Sauce befeuchten und grillieren (maximal zweimal). Nach jedem Mal die
Spiesschen drehen. Nur so bleibt der Fisch nicht an den Grillstaeben
kleben. Die Fischspiesschen auf vorgewaermten Tellern servieren.
(*) Teriyaki: Auch wenn in vielen Restaurants "Teriyaki" mit
Grillspezialitaet gleichgesetzt wird, so bezeichnet dieses Wort doch
nur eine ganz spezielle Art von Sauce, die beim Grillieren (oder auch
beim Braten in einer trockenen Pfanne) auf das Gargut aufgetragen
wird. Es ist eine Mischung von salzig-malziger Sojasauce,
schwer-suessem Mirin und etwas Zucker. Das Bratgut (es kann Fisch,
Huehner-, Rind- oder Schweinefleisch sein) wird nach dem ersten
Anbraten mehrmals lackiert. So glaenzt es, wie der Wortstamm "Teri"
dies besagt und wird dabei grilliert wie der Wortteil "Yaki" es
beschreibt.
(**) Sojasauce: Die Chinesen erfanden diese Wuerzsauce vor etwa 3000
Jahren, 400 Jahre bevor sich die Japaner mit dieser Wuerzfluessigkeit
zu beschaeftigen begannen. Was diese dann daraus machten, war weniger
schwer, suesser und geschmacklich subtiler als das chinesische
Vorbild. Im Allgemeinen kann man deshalb Sojasaucen in eine dunkle
und eine helle Variante unterteilen.
(***) Mirin: Goldgelb samten fliesst Mirin und zeigt damit seinen
hohen Zuckergehallt an. Den Zucker, den braucht es, damit die
Teriyaki-Sauce das Grillgut zum Glaenzen. bringen kann. Wie Sake wird
Mirin als Reiswein vergoren. Allerdings wird Mirin nie getrunken,
sondern weil es so suess ist, stets zum Grillieren und Braten
verwendet.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Speisefisch: Renke, Felchen - frischer Fisch aus dem Bodensee Wenn im April die Saison der Coregonen beginnt (so nennt sie der Biologe), leuchten die Augen der Fischfreunde – obgleich die Endsilbe eher Assoziationen mit den Klingonen weckt und an die Star-Trek-Küche erinnert. | | Thema 8388 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Kaltschalen - Eisgekühlte Suppen zum Erfrischen Wenn die ersten heißen, schwülen Tage im Anmarsch sind, nimmt die Lust auf langes Stehen vor dampfenden Kochtöpfen ebenso ab wie der Appetit auf schwere, gebratene Hausmanns-Gerichte. Wie wär’s da mit einer Kaltschale? | | Thema 9354 mal gelesen | 05.06.2008 | weiter lesen |  | Bio im Aufwind „Die Biobranche wächst unaufhaltsam“, das war schon 1995 die Spitzenmeldung von der Bio-Fach, der weltgrößten Fachmesse für Naturprodukte. Und die Zahlen aus der Biobranche bestätigen auch heute diese Aussage: | | Thema 5233 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|