Kochrezept / Rezept Tapas: Gefuellte Muscheln |
|
Rezept Hits: 4954 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gläser - ohne Sprung gefüllt !
Drehen Sie das Glas auf den Kopf und schlagen mit der flachen Hand auf den Boden. Eventuell wiederholen. Die meisten Gläser lassen sich dann problemlos öffnen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 1/2 kg Miesmuscheln |
85 ml Weisswein, trocken |
85 ml Olivenoel |
25 g Brotkrumen, frisch |
3 El. Petersilie, frisch; fein gehackt |
1 El. Oregano, frisch; fein gehackt |
2 Knoblauchzehen; gepresst |
1 Prise Cayennepfeffer |
- - Salz |
- - Schwarzer Pfeffer |
1 gross. Zitrone; geviertelt |
- - Petersilie; z. Dekoration |
- - Zitronenscheiben Z. Dekor. |
Zubereitung des Kochrezept Tapas: Gefuellte Muscheln: |
Rezept - Tapas: Gefuellte Muscheln
Die Muscheln buersten und die Bartfaeden entfernen. Alle Muscheln
wegwerfen, die offen bleiben. In einen grossen Topf mit dem Wein
geben.
Zudecken und 4-5 Minuten kochen, dabei immer wieder ruetteln, damit
die Muscheln sich oeffnen. Absieben, die Fluessigkeit auffangen. Die
eine Muschelhaelfte wegwerfen, dabei die Muscheln in der anderen
Schalenhaelfte lassen. In einer kleinen Schuessel 3 El Olivenoel, die
Brotkrumen, Kraeuter, Knoblauch, Cayenne, Salz und Pfeffer
verruehren. Falls die Mischung zu trocken ist, mit etwas vom
Muschelsud anfeuchten.
Den Grill vorheizen. Die Brotkrumenmischung auf den Muscheln
verteilen. Die Muscheln auf ein Backblech setzen. Mit dem restlichen
Oel betraeufeln und fuer 1-2 Minuten unter den heisen Grill schieben
bis die Oberflaeche knusprig und goldbraun ist. Mit viel Zitronensaft
betraeufeln und mit Petersilie und Zitronenscheiben servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rambutan, eine Frucht in ungewöhnlicher Form Wie ein verwuschelter roter Igel sieht die Rambutan (Nephelium lappaceum) aus, eine tropische Frucht, aus deren ledriger, roter Rinde gelbliche Auswüchse wie weiche Stacheln wachsen. | | Thema 11882 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Reduktion am Küchenherd Die Reduktion wird schnell mit verschiedenen Natur- oder Geisteswissenschaften in Verbindung gebracht. Doch was hat sie in der Küche zu suchen? Wer das Kochen als einen Prozess ansieht, in dem hauptsächlich verschiedene Fertig- oder Tiefkühlkomponenten erwärmt und gemeinsam serviert werden, steht hier in der Tat vor einem Rätsel. | | Thema 10338 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen |  | Die Mispel eine unbekannte Wildfrucht Kaum jemand weiß noch etwas mit dem Namen und der Frucht anzufangen, obwohl die Mispelfrüchte im Mittelalter begehrt waren und in Klostergärten gezüchtet wurden. | | Thema 24994 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen | |
|