Kochrezept / Rezept Tannenspitzenhonig |
|
Rezept Hits: 21302 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 1 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geflügelsuppe mit zartem Fleisch !
Wenn das Geflügel schön saftig bleiben soll, geben Sie es in das kochende Wasser, weil sich dann die Poren sofort schließen. Soll der Fleischsaft aber mehr in die Suppe ziehen, so setzen Sie das Fleisch in kaltem Wasser auf. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
400 g Junge Tannenschoesslinge |
1 l Wasser |
3 Scheib. Zitrone |
1 kg Zucker |
- - nach Oskar Marti Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Tannenspitzenhonig: |
Rezept - Tannenspitzenhonig
In Wirklichkeit handelt es sich beim Tannenspitzenhonig um eine
Melasse oder einem Honigersatz, aber im Volksmund nennt man diese
Zubereitungsart "Honig".
Die Tannenschoesslinge mit Wasser und Zitronenscheiben aufkochen.
Zugedeckt dreissig Minuten ziehen lassen, dann durch ein Nesseltuch
abseihen. Zucker und Tannenschoessling-Sud vermengen und etwa
anderthalb Stunden kochen lassen.
Den dicklich gewordenen "Honig" in vorgewaermte, gut ausgetrocknete
Glaeser fuellen. Vorher eine Probe durchfuehren: auf einen kleinen
Teller etwas "Honig" geben und erkalten lassen. Ist die Konsistenz in
Ordnung, kann der "Honig" abgefuellt werden.
Die Glaeser gut verschliessen. Kuehl und trocken gelagert und vor
Sonnenlicht geschuetzt, ist dieser "Honig" ueber 1 Jahr haltbar.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|