Kochrezept / Rezept Tandoori Masala |
|
Rezept Hits: 10615 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Punsch und Glühwein !
Wein für Punsch oder Glühwein darf niemals kochen. Sobald sich weißer Schaum auf der Oberfläche bildet, das Getränk in große, feuerfeste Gläser gießen. Um zu vermeiden, dass das Glas springt, stellen Sie vor dem Einschenken einen silbernen Löffel in das Glas. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3 Tl. Kreuzkuemmelsamen |
3 Tl. Korianderkoerner |
3 Tl. Cayennepfeffer |
- - ein paar Tropfen rote Speisefarbe |
- - (wenn man will) |
Zubereitung des Kochrezept Tandoori Masala: |
Rezept - Tandoori Masala
Kreuzkuemmel und Koriander in einem Moerser (gibt's ganz guenstig fuer
15 DM im unmoeglichen schwedischen Moebelhaus) oder in der Kaffemuehle
zerkleinern. Cayennepfeffer (und Speisefarbe) hinzufuegen und alles gut
vermischen. In ein kleines,luftdichtes Gefaess fuellen. Kann bis zu zwei
Monaten gelagert werden.
* Aus Das Curry und andere indische Spezialitaeten
von Linda Fraser, Xenos-Verlag,
ISBN 3-8212-0938-0
** From: mesenhol@kri.Uni-Koeln.DE (Anja Mesenholl)
Date: 9 Dec 1993 09:20:41 GMT
Stichworte: Indisch, Masala, Gewuerze, Gewuerzmischung
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Met der Honigwein Met, der auch als Honigwein bezeichnet wird, zählt zu einem der ältesten alkoholischen Getränke weltweit und wurde den Überlieferungen zufolge eher zufällig entdeckt. | | Thema 5464 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen |  | Maniok-Yuka: eine vielseitig Knolle aus Südamerika Die Maniok-Wurzel stammt ursprünglich aus dem südamerikanischen Raum, ist aber mittlerweile überall in den Tropen und Subtropen zu finden. | | Thema 15800 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen |  | Sülze - die glibberige Delikatesse Mit der Sülze assoziieren manche nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch einen der ersten Lebensmittelskandale der Geschichte. Hamburg im Jahr 1919: Die Sülze-Unruhen. | | Thema 5551 mal gelesen | 08.04.2010 | weiter lesen | |
|