Kochrezept / Rezept TANDIR CORBASI - SUPPE AUS DER KOCHGRUBE |
|
Rezept Hits: 5797 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Putenröllchen !
Diese Röllchen heißen in Italien Involtini, die elegante Version zur deutschen Rinderroulade. Sie werden in Italien meist aus sehr dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
50 g Hackfleisch |
50 g Fett |
50 g Zwiebeln; fein gehackt |
25 g Tomatenpueree |
50 g Linsen; ueber Nacht eingeweicht |
25 g Kichererbsen; ueber Nacht eingeweicht |
50 g Getrocknete Gartenbohnen; ueber Nacht eingeweicht |
50 g Bulgur |
1 1/2 l Fleischbruehe |
1 Tl. Paprikapulver |
1/2 Tl. Schwarzer Pfeffer; gemahlen |
1/2 Tl. Getrocknete Minze |
- - Salz |
- - Ilka Spiess Nach Nevin Halici Tuerkisches Kochbuch |
Zubereitung des Kochrezept TANDIR CORBASI - SUPPE AUS DER KOCHGRUBE: |
Rezept - TANDIR CORBASI - SUPPE AUS DER KOCHGRUBE
In Konya wird Tandir-Suppe immer am Backtag zubereitet. Sie ist nach
der Kochgrube benannt, in der sie gekocht wird. Alle Zutaten werden
roh in einen Steingutkochtopf gegeben, dann legt man den Deckel auf
und dichtet ihn mit einer Paste aus Mehl und Wasser ab. Der Topf
wird in die heisse Asche gestellt, die in der Grube zurueckgeblieben
ist, nachdem frueh am Tag Brot gebacken wurde. Die Suppe kocht darin
und ist rechtzeitig fuer die Mittagsmahlzeit fertig.
Dass man an der archaeologischen Ausgrabungsstaette von Catalhoeyuek,
nicht weit von Konya entfernt, Linsen und Bulgur (geschroteten
Weizen) und tandiraehnliche Kochgruben gefunden hat, deutet darauf
hin, dass der Vorlaeufer dieses Gerichts in Konya schon vor 7000 bis
8000_Jahren gegessen wurde.
Zubereitung:
Hackfleisch, Fett und Zwiebeln in einen Topf geben und 4-5 Minuten
unter gelegentlichem Umruehren braten. Tomatenpueree zugeben und l
Minute ruehren. Linsen, Kichererbsen, Bohnen und Bulgur hinzufuegen.
Die Bruehe angiessen, dann Paprikapulver, schwarzen Pfeffer und
Minze unterruehren, zudecken, zum Kochen bringen und die Hitze
reduzieren.
2/2-3 Stunden kochen, bis Bohnen und Kichererbsen weich sind. Salzen,
weitere 10 Minuten kochen, dann heiss im Topf servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ausgestorbene Speisen aus Europa Die europäischen Speisekarten vergangener Zeiten weisen zahlreiche Gerichte auf, die heutzutage als ausgestorben gelten müssen. Doch sind sie durchaus von historischem Interesse – und teilweise gruselt es einem ordentlich, was da so seinen Weg in die Mägen unserer Vorfahren gefunden hat. | | Thema 8152 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Garnierte Torten: Ein Fest für Auge und Gaumen Was unterscheidet eigentlich gewöhnliche Kuchen und Torten voneinander? Torten sind eine Sonderform der Kuchen, sozusagen ihre Krönung. | | Thema 6516 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Schlank Schlafen mit der Trennkost zum Erfolg Teil 2 Wie Sie zum Beispiel noch mehr Ihren Stoffwechsel ankurbeln können und so noch schneller die Pfunde verlieren. Einige die sich für diese Nahrungsmöglichkeit der Trennkost ohne zu hungern entschieden haben machen keinen Sport. | | Thema 275653 mal gelesen | 06.08.2007 | weiter lesen | |
|