|
Kochrezept / Rezept Szegediner Gulasch II |
|
Rezept Hits: 4994 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kampfer !
Ausgleichend, sehr typ- und stimmungsbezogene, anregende
Oder beruhigende Wirkung; z.B. bei Nervosität und Abgeschlagenheit. Desinfizierend: der Geruch ist scharf, ähnlich
dem von Eukalyptus. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Rindfleisch | 3 El. Fett | 250 g Zwiebeln | 250 g Tomaten | 520 g Sauerkraut | - - Salz | - - Paprikapulver, edelsuess | 1 Tas. Saure Sahne | 1 Tas. Bruehe |
Zubereitung des Kochrezept Szegediner Gulasch II: |
Rezept - Szegediner Gulasch II
Fleisch wuerfelig schneiden, wuerzen und in heissem Fett anbraten.
Die fein geschnittenen Zwiebeln zugeben, ebenso die abgezogenen,
geviertelten Tomaten.
Alles zusammen gut schmoren lassen, wiederholt umruehren und mit etwas
Bruehe auffuellen.
Dann das Sauerkraut beigeben und alles auf kleiner Flamme unter
oftmaligem Umruehren 1 1/2 - 2 Stunden gar schmoren.
Zuletzt die Saure Sahne einruehren, einmal aufwallen lassen,
abschmecken und heiss servieren.
Pro Portion ca.: 750 Kalorien/3140 Joule
Quelle: Bernhard Kaiser
: Das goldene Kochbuch
: Gondrom Verlag, 1995
erfasst: tom
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Jamie Oliver - die neue Lust am Kochen Für eine kleine Revolution zwischen Töpfen, Pfannen und Herdplatten hat der britische Fernsehkoch Jamie Oliver gesorgt – eine Revolution, die umgehend begeisterte Anhänger fand. | | Thema 11950 mal gelesen | 30.05.2008 | weiter lesen |  | Gut einkaufen für wenig Geld Jeder kennt das Problem. Man steht beim Lebensmittelhändler, weil der Kühlschrank mal wieder leer ist und der unvermeidliche Einkauf ansteht. | | Thema 12429 mal gelesen | 21.02.2007 | weiter lesen |  | Maultaschen - die Lieblingsspeise der Schwaben Die Schwaben lieben das Essen. Wehe man stört sie dabei oder schreibt ihnen gar vor, was sie wann essen müssen oder dürfen! Die Kirche hat einst versucht, den Fleischkonsum in der Fastenzeit einzuschränken, doch die Schwaben waren schlauer. | | Thema 9955 mal gelesen | 29.08.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|