|
Kochrezept / Rezept Suesssaure, gruene Tomaten |
|
Rezept Hits: 3865 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Nicht ganz frischer Spargel !
Ist der ungeschälte Spargel schon einige Tage alt, wird er wieder frisch, knackig und lässt sich leichter schälen, wenn man ihn vor dem Schälen mindestens 1 Stunde in kaltes Wasser legt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2500 g Gruene Tomaten | - - Weinessig | 625 g Zucker | - - Zitronenschale | - - Orangeat | 1 Stange Zimt | 3 Ingwerwurzeln | - - Pfefferkoerner | 1 Tl. Salz | - - Das goldene Buch der Kochkunst | - - Renate Schnapka |
Zubereitung des Kochrezept Suesssaure, gruene Tomaten: |
Rezept - Suesssaure, gruene Tomaten
Kleine, gruene Tomaten, jedoch nicht kleiner als eine Walnuss, mit einem
Hoelzchen durchstechen. In Wasser weichkochen, abschuetten und mit
verduenntem Weinessig uebergiessen. Ueber Nacht stehen lassen. Den Saft
abgiessen und den Zucker darin laeutern. Die Gewuerze und dieFruechte
zugeben und kurze Zeit mitkochen. Die Fruechte hrausnehmen und den Saft noch
dickkochen. Die Tomaten in Steintoepfe fuellen. Den dickgekochten Saft
mit den Gewuerzen daruebergiessen. Nach dem Erkalten zubinden und kuehl
aufbewahren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Insulin Trennkost Schlank im Schlaf Teil 3 Auf Wunsch unserer Leser, die sich für die Insulin Trennkost entschieden haben, möchten wir hier noch weitere Tipps geben, um den Stoffwechsel anzuregen. Viele unserer Leser berichten von großen Erfolgen bei dieser Nahrungsumstellung. | | Thema 298652 mal gelesen | 13.08.2007 | weiter lesen |  | Vitamine für den Alltag Teil 2 Im Teil 1 haben wir einiges über die Vitamine der B-Gruppe erfahren. Jetzt geht es weiter mit dem Vitamin B12. Es sorgt für Fitness im Kopf und frisches Blut! | | Thema 5667 mal gelesen | 13.03.2007 | weiter lesen |  | Kapern in der Küche Im Mittelmeerraum ist der Echte Kapernstrauch heimisch. Seine Blütenknospen werden gepflückt und mit Salz, Essig oder Öl eingelegt als würzende Zutat für Salate und Gemüsegerichte sowie zu Fisch und Fleisch gereicht. | | Thema 5800 mal gelesen | 26.01.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|