|
Kochrezept / Rezept Süßkirschen. |
|
Rezept Hits: 15600 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ist der Fisch frisch? !
Prüfen Sie vor dem Einkauf, ob der Fisch frisch ist. Schauen Sie, ob die Schuppen glänzen und eng an der Fischhaut anliegen. Auch die Kiemen sollten Sie untersuchen. Sie müssen rot oder rosa sein, aber niemals grau. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Süßkirschen | 1 l Wasser | 300 g Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Süßkirschen.: |
Rezept - Süßkirschen.
Man nimmt schöne unbeschädigte Früchte, säubert sie, dreht die Stiele
ab und füllt sie möglichst fest in die Konservengläser. Kirschen, die
für Kinderkost bestimmt sind, werden am besten entsteint. Hierfür
gibt es billige Entsteiner. Hierauf gießt man eine Zuckerlösung,
bereitet aus 1 Liter Wasser und 300 g Zucker, und nachdem selbe
gekocht, abgeschäumt, abgekühlt und durchseiht wurde, darüber und
dünstet die Kirschen etwa 20 Minuten bei 80 bis 85 Grad C.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung
: sämtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,
: Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 18. November 1998
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Süßholz - Woher kommt die Lakritze? Lakritze gibt es in den verschiedensten Varianten und Formen, doch immer ist sie zäh und klebrig. Weniger bekannt ist wahrscheinlich, aus welchem Rohstoff das süße Zeug hergestellt wird, nämlich aus der Wurzel der Süßholzpflanze. | | Thema 13305 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen |  | Einlegen und Einkochen - wie zu Omas Zeiten Haltbar gemachte Lebensmittel kennen wir. In Form von Konserven aus dem Supermarkt oder sogar in Gläsern, auch aus dem Supermarkt. Aber wer macht denn heutzutage noch selber ein? | | Thema 43163 mal gelesen | 03.07.2007 | weiter lesen |  | Fastenkur und Fasten Was ist Fasten eigentlich und was passiert beim Fasten im Körper? Fasten bedeutet einen freiwilligen und zeitlich begrenzten Verzicht auf feste Nahrung. | | Thema 25386 mal gelesen | 21.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|