Kochrezept / Rezept Suesses Mango-Chutney aus Sri Lanka |
|
Rezept Hits: 4154 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Majoran !
Nervenwirksam, spannungslösend, sedativtonisierend.
Majoran verbindet sich gut mit Bergamotte und Lavendel.
Die Mischung wirkt angenehm entspannend.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
450 g (Bombay-)Mangos; nicht zu reif, geschaelt und in duennen Scheiben |
560 g Zucker |
110 g Sultaninen |
28 g Getrocknete Chillies |
14 g Senfsamen |
14 g Knoblauch |
14 g Frischer Ingwer |
1 Tl. Salz |
350 ml Essig |
- - Petra Holzapfel gepostet von Lotte B. Hensel-Wolf |
Zubereitung des Kochrezept Suesses Mango-Chutney aus Sri Lanka: |
Rezept - Suesses Mango-Chutney aus Sri Lanka
Sultaninen waschen, Chillies, Senfsamen, Knoblauch und Ingwer mit
Essig zu einer lockeren Paste verarbeiten. Mango mit Zucker in einer
tiefen Pfanne unter Ruehren kochen, bis die Mangos zerkocht sind. Nun
die Paste, Salz und den restl. Essig hinzugeben und unter stetem
Ruehren kochen bis es eine angenehme Chutney-Konsistenz hat. Nach dem
Abkuehlen die Sultaninen zugeben.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Apfelessig - Gesunde Säure für Ihren Körper Wer jeden Tag einen Apfel isst, erspart sich den Weg zum Arzt, sagt der Volksmund. Unsere Großmütter gingen noch einen Schritt weiter und ergänzten den täglichen Apfel mit dem täglichen Schluck Apfelessig. | | Thema 82894 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen |  | Wild und Wildfleisch - Wie bereitet man Wild zu? Unsere Großmütter konnten den weihnachtlichen Rehrücken noch aus dem ff zubereiten - duftend und zartrosa im Kern kam er auf die festliche Tafel, umringt von Speckböhnchen, Rotkraut oder würzigen Pfifferlingen. | | Thema 12731 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen |  | Wein erleben und genießen Seit sich immer mehr Menschen in vielen verschiedenen Ländern für Wein interessieren, hat Wein einen ganz neuen Stellenwert gewonnen. | | Thema 6808 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|