Kochrezept / Rezept Suesse Kartoffelpuefferchen |
|
Rezept Hits: 3036 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pfannfisch !
war früher in Hamburg ein Resteessen. Wenn bei einer Mahlzeit Fisch und Kartoffeln übrig blieben, bildeten sie die Grundlage für das Abendessen - dann gab es eben Pfannfisch. Kartoffeln und Fisch wurden aufgebraten und mit Senfsauce übergossen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Pk. Trocken-Backhefe |
1 Tl. Zucker |
125 ml Milch; lauwarm |
1 kg Kartoffeln |
2 Eier |
2 Tl. Salz; (gestrichen) |
500 g Weizenmehl; gesiebt |
250 g Rosinen |
200 ml Speiseoel |
Zubereitung des Kochrezept Suesse Kartoffelpuefferchen: |
Rezept - Suesse Kartoffelpuefferchen
Hefe mit Zucker und Milch sorgfaeltig anruehren und etwa 15 Minuten
bei Zimmertemperatur stehenlassen.
Kartoffeln schaelen, waschen und reiben. Eier, Salz und die Haelfte
des Mehls unterruehren, die Hefe und das restliche Mehl dazugeben.
Rosinen verlesen und unterruehren.
Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen und ihn gut
durchschlagen. Etwas vom Oel in einer Stielpfanne erhitzen und den
Teig essloeffelweise hineingeben. Die Puefferchen auf beiden Seiten
goldbraun backen.
Butter und Sirup dazu reichen.
** Gepostet von Peter Kuemmel
Stichworte: Kartoffel, Bratling, Suess, Rosine, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der marokkanische Tajine-Topf In Marokko besitzt beinahe jede Familie eine Tajine. Dieser Topf ist sehr alt und traditionell und noch heute lassen sich damit Zutaten schonend zubereiten. Was ist das besondere an der Tajine? | | Thema 60782 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen |  | Trüffelkonfekt - Trüffel Pralinen selbst gemacht Wer Pralinen mag, schätzt sicherlich auch Trüffel. Natürlich sind nicht die Pilze mit ihrem an Knoblauch erinnernden, speziellen Aroma gemeint, sondern Trüffelkonfekt, das sich in der kalten Jahreszeit einiger Beliebtheit erfreut. | | Thema 21999 mal gelesen | 15.12.2008 | weiter lesen |  | Knollenziest ein Wurzelgemüse Wie besonders fette weiße Raupen oder eben Michelin-Männchen sehen die tief eingeschnürten Wurzeln des Knollenziestes aus. | | Thema 15043 mal gelesen | 26.01.2009 | weiter lesen | |
|