Kochrezept / Rezept Stroganoff vom Schwertfisch |
|
Rezept Hits: 3482 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Saftige Zitronen !
Zitronen mit glatter Schale und weitgehend runder Form sind saftiger und aromatischer, weil sie ausgereift sind. Ungespritzte Zitronen, die 15 Minuten in heißes Wasser gelegt werden, ergeben fast die doppelte Saftmenge. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
400 g Schwertfisch |
1 große Schalotte |
200 g Champignon |
5 Cornichons |
1 Schuß Weißwein |
1 El. Tomatenmark |
150 g Schmand oder Creme Fraiche |
- - neutrales Öl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Stroganoff vom Schwertfisch: |
Rezept - Stroganoff vom Schwertfisch
Schwertfisch in Streifen schneiden, die man bequem auf eine Gabel
pieken kann. Cornichons in Scheibchen, Champignons blättrig schneiden.
Schalotte kleinhacken. Öl in einer Pfanne erhitzen,
Schwertfischstreifen rundherum anbraten, mit einer Schaumkelle
herausnehmen, salzen, pfeffern und beiseite stellen. Im verbliebenen
Bratfett die Schalotte andünsten, Champignons dazugeben und anbraten.
Salz, Pfeffer und Tomatenmark zufügen, mit dem Weißwein ablöschen und
den Schmand (bzw. die Creme Fraiche) unterrühren. Köcheln lassen, bis
die Pilze gar sind und die Sauce dicklich ist. Schwertfischstreifen
und Cornichons zugeben und noch ein paar Minuten auf dem Herd bei
kleinster Flamme durchziehen lassen. Mit Zitronensaft abschmecken.
Dazu paßt Reis mit gedünsteten Paprikastreifen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Stachelbeeren - sauer bis lustig die Stachelbeere Die größten Fans der Stachelbeere sind die Engländer. Dort stand sie bereits im 13. Jahrhundert auf einer Einkaufsliste für den königlichen Garten. Bei uns blühte sie erst im 19. Jahrhundert mit vielen Sorten auf. | | Thema 14403 mal gelesen | 17.07.2007 | weiter lesen |  | Wacholder - Das Küchengewürz mit heilender Wirkung Bereits in altgermanischer Zeit war Wacholder weit verbreitet. Zahlreiche Legenden ranken sich um dieses immergrüne Nadelholzgewächs. | | Thema 9989 mal gelesen | 25.07.2008 | weiter lesen |  | Kushi: Sushi war gestern Kushi-Gerichte kommen wie Sushi aus Fernost und sind schmackhafte Spieße mit Fisch, Fleisch oder Gemüse, die gegrillt oder im Ofen zubereitet werden. Die wichtigsten Infos zur Kushi-Küche. | | Thema 6593 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen | |
|