|
Kochrezept / Rezept Streuselkuchen mit Füllung |
|
Rezept Hits: 6117 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Mit Zitrone gegen Kopfschmerzen !
Bei Kopfschmerzen hilft Ruhe und Verdunkelung des Zimmers. Zusätzlich Kompressen mit Zitronenwasser auf die Schläfen legen. Durch Wechselfußbäder und Trockenbürsten entspannt sich das Gefäßsystem, und die veränderten Blutgefäße im Gehirn nehmen wieder ihre natürliche Größe an; der Kopfschmerz hört wieder auf. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Weizenmehl, Type 405 | 1 Zitrone; Schale davon | 1 Hefewürfel | 80 g Zucker | 200 ml Milch | 8 El. Öl | 1 Prise Salz | 3 Eier; mittelgroß | - - Fett für das Blech | 200 g Butter | 200 g Zucker | 200 g Haferflocken, kernig | 4 El. Schlagsahne | 1/2 l Milch | 1 Glas Vanillepuddingpulver | 2 El. Zucker; etwas weniger | 125 g Butter; weich |
Zubereitung des Kochrezept Streuselkuchen mit Füllung: |
Rezept - Streuselkuchen mit Füllung
Mehl und Zitronenschale in eine Schüssel geben, in die Mitte eine
Vertiefung drücken und die Hefe hineinbröckeln. Einen Teelöffel Zucker
darüberstreuen. Milch leicht erwärmen und ca 1/3 zu der Hefe gießen.
Hefe, Zucker und Milch etas verrühren. Hefeteig abgedeckt an einem
warmen Ort 15 bis 20 Minuten gehen lassen. Restliche Milch, Öl,
restlichen Zucker und Salz sowie Eier verrühren. Die Flüssigkeit zum
Hefevorteig geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten und
weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Backblech einfetten,
Hefeteig kurz durchkneten, gleichmäßig auf dem Backblech verteilen
und mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Für den Belag Butter schmelzen, Zucker, Haferflocken und Sahne zufügen
und alles verrühren. Die Masse auf dem Hefeteig verteilen. Im
vorgeheizten Backofen bei 200 Grad C, mittlere Einschubleiste, ca. 30
Minuten goldgelb backen. Etwas auskühlen lassen und dann in ca. 24
Rechtecke schneiden (wenn er nicht gefüllt werden soll).
Für die Füllung aus Milch, Vanillepudding und Zucker nach
Zubereitungsvorschrift herstellen und auf Zimmertemperatur abkühlen
lassen. Die weiche Butter mit dem Handrührgerät gut schaumig schlagen,
die Puddingmasse nach und nach unter Rühren dazugeben. Die Creme soll
gleichmäßig gerührt sein. Zum Füllen wird der gut ausgekühlte Kuchen
einmal durchgeschnitten. Den unteren Teigboden bestreichen Sie mit der
Buttercreme, den oberen legen Sie auf. Bis zum Verzehr kalt stellen.
Quelle: Werbebroschüre (Koelln)
erfaßt: Sabine Becker, 14. September 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|