Kochrezept / Rezept Stachelbeersauce |
|
Rezept Hits: 3715 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sandelholz !
Leicht tonisierend, aphrodisisch, sedativ. Verbindet sich mit
den meisten Ölen gut, vor allem mit Rose und Orangenblüte. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1100 Portionen / Stück |
900 g Stachelbeeren, unreif |
450 ml Gewuerzessig (s. Rezept) |
675 g Demerarazucker; oder heller Muscovado, vorgewaermt |
1 Tl. Zimt; gemahlen |
- - Petra Holzapfel Hilaire Walden Chutneys, Oele, Marmeladen |
Zubereitung des Kochrezept Stachelbeersauce: |
Rezept - Stachelbeersauce
Die Beeren mit dem Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen,
dann 10-15 Minuten sanft koecheln lassen, bis sie weich sind. Den
Fruchtbrei im Mixer puerieren oder durch ein feinmaschiges
Kunststoffsieb streichen und in den ausgespuelten Topf zurueckgeben.
Den vorgewaermten Zucker und den Zimt zum Pueree geben und bei
milder Hitze den Zucker unter Ruehren aufloesen. Die Temperatur
heraufschalten und die Masse unter haeufigem Ruehren sanft koecheln
lassen, bis sie die Konsistenz einer dickfluessigen Sauce hat.
Die Sauce in vorgewaermte, saubere und trockene Glaeser fuellen,
fest verschliessen und kuehl, dunkel und trocken aufbewahren.
Wird die Sauce nicht wie ueblich mit braunem, sondern mit weissem
Zucker zubereitet, passt sie auch voezueglich zu gegrillter Makrele
oder ausgebackenem Camembert.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Crémant - perlende Vielfalt im Glas Wer auf der Suche ist nach einem edlen Tröpfchen, um ein festliches Mahl zu begleiten oder auf das Neue Jahr anzustoßen, braucht nicht unbedingt zum Champagner zu greifen. Eine interessante Alternative ist der Crémant. | | Thema 4277 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Eintopf - Eintöpfe beleben die Tägliche Speisekarte Nichts wirkt heimeliger als ein dampfender Kupferkessel, der über einem offenen Feuer sanft hin und her schaukelt und dabei einen köstlichen Duft nach Fleisch und Gemüse verströmt: eine Szenerie wie aus dem Märchen. | | Thema 11087 mal gelesen | 12.11.2007 | weiter lesen |  | Walnüsse - Köstliche Walnuss-Plätzchen backen Ab Mitte September ist es wieder so weit: die Walnüsse reifen und die Freude an herbstlichen Leckereien macht sich breit. | | Thema 9708 mal gelesen | 04.10.2008 | weiter lesen | |
|