Küchentipp: Hagebuttentee !
Gegen Erkältungen und zum durchspülen der Nieren
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 2 Portionen / Stück
500 g Zanderfilet ohne Haut
300 g Blaetterteig
1 Moehre
1/2 Sellerieknolle
1 Lauch
100 g Meerrettich
1 Ei
100 ml Sahne
100 ml Weisswein
50 g Butter
- - Salz, Pfeffer
Zubereitung des Kochrezept Spreewaldzander mit Meerrettich im Blaetterteig:
Rezept - Spreewaldzander mit Meerrettich im Blaetterteig
Lauch, Sellerie und Moehre putzen und in sehr feine Streifen
schneiden. In einer Pfanne die Butter zerlassen und darin die
Gemuesestreifen kurz anduensten. Das Gemuese auf ein Sieb geben und
den Dunstfond auffangen. Die Haelfte des Meerrettichs ueber die
Gemuesestreifen reiben und vermischen. Den Blaetterteig ca. 0,5 cm
dick ausrollen und die Haelfte des graetenfreien Zanderfilets darauf
geben. Gemuese auf dem Fisch verteilen, darauf die andere
Fischhaelfte geben und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Die Teigraender
mit verquirltem Ei einstreichen. Fisch und Gemuese gut in den Teig
einschlagen und die Raender fest andruecken. Das Teigpaeckchen mit
Ei bestreichen und im Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
Den Gemuesedunstfond mit Weisswein und Sahne in einen Topf geben und
um etwas mehr als die Haelfte einkochen. Zum Schluss den restlichen
Meerrettich in die Sauce reiben und mit Pfeffer und Salz
abschmecken.
Den gebackenen Fisch aufschneiden und mit der Sauce anrichten.
:Stichwort : Zander
:Stichwort : Gemuese
:Stichwort : Meerrettich
:Stichwort : Blaetterteig
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 2.10.2000
:Letzte Aenderung: 2.10.2000
:Quelle : ARD-Buffet, 02.10.2000
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Saisonbeginn für schmackhafte Blüten Wenn ein lindes Frühlingslüftchen lieblich-süß um die Nase schmeichelt, sind die tiefvioletten Blüten des Wohlriechenden Veilchens (Viola odorata) nicht fern.
Thema 7415 mal gelesen | 23.02.2007 | weiter lesen
Vincent Gasnier: Welcher Wein zu welchem Essen? Ob man Anfänger ist unter den Wein trinkenden Zeitgenossen oder dem edlen Rebensaft schon einiges an Zeit und Geld gewidmet hat: Weintrinken kann man durchaus zur Kunstform erheben.
Thema 4458 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen
Christian Rach - kritisch, erfolgreich, beliebt Christian Rach hat sich nicht nur einen Namen als kritischer Fernsehkoch gemacht, sondern ist auch mit seinem Hamburger Restaurant Tafelhaus ohne klassische Kochausbildung längst erfolgreich in der deutschen Gourmetszene aufgestiegen.
Thema 10954 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen