Kochrezept / Rezept Spinatpuffer mit Quarkdip |
|
Rezept Hits: 4541 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Haltbare Milch
!
H-Milch ist zwar nichts für Feinschmecker, denn die verwenden nur Frischmilch. Aber für Notfälle ist die natürlich sehr nützlich. Allerdings sollten Sie immer darauf achten, dass die Verpackung nicht gestoßen oder geknickt ist. Die Packungen könnten feinen Risse haben, durch die Keime ins Innere dringen können. Auf diese Weise hätten Bakterien jeder Art einen günstigen Nährboden in der H-Milch. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Kart. tiefgefrorener Blattspinat (300 g) |
1 Zwiebel (50 g) |
20 g Butter oder Margarine |
150 g Buchweizen (grob geschrotet) |
- - Salz |
- - Pfeffer |
- - Muskat |
- - Koriander |
4 Eier |
150 g Schmand |
100 ml Sahne |
3 Eßlöffel Paniermehl |
100 g Gouda, geraspelter mittelalter |
8 Eßlöffel Öl. |
500 g Magerquark |
150 g Vollmilchjoghurt |
1 Salatgurke (geraspelt) |
- - Salz |
- - Pfeffer |
1 Bd. Schnittlauch (in Röllchen). |
Zubereitung des Kochrezept Spinatpuffer mit Quarkdip: |
Rezept - Spinatpuffer mit Quarkdip
1. Aufgetauten Spinat gut ausdrucken und grob hacken. Zwiebelwürfel
im heißen Fett glasig dünsten. Buchweizenschrot zugeben, unter
Rühren kurz anrösten. Zum Spinat geben, untermischen. Würzen.
2. Restliche Zutaten (außer Öl) verrühren, würzen und zur
Spinatmasse geben. Abschmecken. Zirka 30 Minuten kalt stellen.
Dipzutaten verrühren. Abschmecken.
3. Aus der Spinatmasse im heißen Öl portionsweise ca. 12 kleine
Puffer braten. Mit dem Quarkdip anrichten.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|