Kochrezept / Rezept Spinatpasta mit Gorgonzola |
|
Rezept Hits: 4410 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sparen beim Wasserkochen
!
Kochendes Wasser für Tee oder andere heiße Getränke sollten Sie mit dem Blitzkocher oder einem Kochwasserbehälter und nicht auf dem Herd kochen. Sie sparen damit sehr viel Strom.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
300 g breite, gruene Nudeln |
- - Salzwasser |
750 g Spinat |
2 Schalotten |
2 Knoblauchzehen |
1 El. Butter oder Margarine |
1/8 l Schlagsahne |
150 g Gorgonzola |
- - Salz |
- - weisser Pfeffer a.d. Muehle |
- - Muskatnuss; frisch gerieben |
- - 590 kcal |
Zubereitung des Kochrezept Spinatpasta mit Gorgonzola: |
Rezept - Spinatpasta mit Gorgonzola
Nudeln in sprudelnd kochendem Salzwasser bissfest garen.
Inzwischen Spinat putzen und waschen. Mit dem Abtropfwasser in einem
grossen Topf bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen.
Schalotten und Knoblauch schaelen, fein wuerfeln und im erhitzten Fett
glasig duensten. Dann Sahne zugiessen und kurz aufkochen lassen.
Gorgonzola mit einer Gabel zerdruecken und in der Sahne schmelzen, dabei
staendig ruehren.
Spinat leicht ausdruecken und untermischen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und
Muskat abschmecken.
Nudeln abgiessen und unter die Sause ziehen. Sofort servieren.
* Quelle: Gepostet von I. Benerts 27.01.96
Stichworte: Gemuese, Spinat, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Mais-Polenta einfach oder edel? Der kulinarische Reiz des sättigenden Maisbreis, der unter dem Namen Polenta im Kochbuch zu finden ist, erschließt sich nicht jedem. Für die Einen – zu denen wohlgemerkt auch Spitzenköche und unzählige Norditaliener zählen – ist Polenta höchster Genuss. | | Thema 6533 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen |  | Spargel die schlanken Stangen Klassisch mit Sauce Hollandaise und gekochtem Schinken, als Salat, ja sogar als Mousse findet das edle Gemüse seinen Weg auf den Teller – in Deutschland meist weiß oder grün, in Frankreich gern mit violetter Spitze. | | Thema 6153 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Rezepte mit Blumen - Blumenrezepte Dass manche Blumen essbar sind, wissen wir ja noch aus Kindertagen. Ich erinnere mich da nur an die Blüten des rosa Wiesenklees und der ‚zahmen Brennnessel’ bzw. Taubnessel, die wir als Kinder ausgesaugt haben, oder an den sauren Waldklee. | | Thema 22315 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen | |
|