Kochrezept / Rezept Spinat-Moehren-Salat |
|
Rezept Hits: 2472 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Die Wursthaut geht nicht ab !
Damit sich Wursthaut leichter abziehen lässt, halten Sie die Wurst unter kaltes fließendes Wasser, oder legen Sie sie kurz in Eiswasser. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Blattspinat |
4 mittl. Karotten; (Moehren) |
1/2 Knoblauchzehe |
1/2 Zitrone; den Saft davon |
1/4 Tas. Oel |
1 Tl. Paprikapulver |
1 Tl. Getr. Thymian |
1 Tl. Salz |
Zubereitung des Kochrezept Spinat-Moehren-Salat: |
Rezept - Spinat-Moehren-Salat
Den Spinat waschen, von den Stielen zupfen, in schmale Streifen
schneiden. Die Moehren schaelen und auch in feine Streifen schneiden.
Knoblauch pressen und daruebergeben, Gewuerze, Oel und den Zitronensaft
hinzufuegen, alles gut durchmischen, 1/2 Std. kuehl stellen.
* Quelle: Nach Nordtext 12.03.95 Erfasst: Ulli Fetzer
** Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Sun, 19 Mar 1995
Stichworte: Salat, Kalt, Spinat, Karotte, Tuerkei, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Sandwich - auf den Belag kommt es, Sandwiches belegen Die englische und amerikanische Küche ist nicht gerade berühmt für haute cuisine. Doch eines können die Köche von den britischen Inseln und dem großen Land jenseits des Teiches perfekt: Sandwiches zubereiten. | | Thema 28863 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen |  | Punsch und Glühwein im Winter sehr beliebt Der berühmteste Punsch der Filmgeschichte, die Feuerzangenbowle, verwandelt gestandene Männer binnen Sekunden in kichernde Jungs. Tatsächlich hat es die Feuerzangenbowle in sich und darf daher durchaus als hochprozentig (gefährlich) eingestuft werden. | | Thema 18999 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen |  | Mais-Polenta einfach oder edel? Der kulinarische Reiz des sättigenden Maisbreis, der unter dem Namen Polenta im Kochbuch zu finden ist, erschließt sich nicht jedem. Für die Einen – zu denen wohlgemerkt auch Spitzenköche und unzählige Norditaliener zählen – ist Polenta höchster Genuss. | | Thema 6535 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen | |
|