Kochrezept / Rezept Spinat mit Huehnerbruestchen |
|
Rezept Hits: 2927 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lindenblütentee !
Gegen Erkältungen, krampf- Leibschmerzen, Grippeinfekte |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Feldspinat aus Italien |
1 Zwiebel |
4 Frische Knoblauchzehen |
4 El. Olivenoel |
- - Spur Meersalz |
- - Frischer Pfeffer |
4 Huehnerbrueste |
Zubereitung des Kochrezept Spinat mit Huehnerbruestchen: |
Rezept - Spinat mit Huehnerbruestchen
Den Feldspinat unter fliessendem Wasser saeubern und
trockenschleudern. Danach die Hauptstruenke entfernen. Die Blaetter
mundgerecht kleinhacken.
Den Spinat mit einer kleingeschnittenen Zwiebel und
ausgedruecktem oder kleingehacktem Knoblauch mit Olivenoel in der
Pfanne anschwitzen. Dieser Vorgang darf nur 3 bis 3 1/2 Minuten
andauern, dann zerfaellt der Spinat. Noch etwas Olivenoel und Salz
hinzufuegen, warmstellen.
Huehnerbrueste salzen und pfeffern. Zur vollen
Geschmacksentfaltung den Pfeffer moersen. Jede Huehnerbrustseite 3
Minuten in Butter bei mittlerer Hitze braten. Die Huehnerbrueste
auf den Spinat geben, evtl. noch einen Schuss Olivenoel hinzufuegen.
Als Beilage eignen sich Salzkartoffeln.
Quelle: Nordtext
30.03.1994 (UF)
Erfasser:
Stichworte: Gefluegel, Huhn, Gemuese, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Juan Amador - ein umtriebiges Genie am Kochtopf Eigentlich zog es den Schwaben mit den spanischen Wurzeln, der im Dezember 1968 geboren wurde, nicht in die Küche, sondern ins Hotelfach. Feinschmecker sei Dank absolvierte Juan Amador jedoch mangels Alternativen eine Ausbildung als Kochanwärter. | | Thema 5096 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Digestifs - Genuss mit Whiskey und Cognac Im Gegensatz zum allseits bekannten Aperitif, zu dessen berühmtesten Vertreter wohl dank James Bond der Martini zählen dürfte, fristet der Digestif heutzutage eher ein Schattendasein. | | Thema 6387 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen |  | Perlhuhn - eine zarte Delikatesse Die Perlhühner gehören zur Gattung der Hühnervögel und stammen ursprünglich aus Afrika, genauer gesagt aus Äthiopien. | | Thema 10848 mal gelesen | 17.12.2009 | weiter lesen | |
|