Küchentipp: Keine Klumpen in der Suppe !
Lassen Sie die benötigte Gries- oder Mehlmenge für Ihre Suppe durch einen Trichter laufen. Ihre Suppe wird schön glatt und klumpt nicht.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 0 Portionen / Stück
1 Zwiebel
1 El. Butter
2 Tas. Reis
4 Tas. Hühnerbrühe
100 g Gouda, alt
450 g TK Spinat
100 g Schinkenspeck
Zubereitung des Kochrezept Spinat im Reisbett:
Rezept - Spinat im Reisbett
Die Zwiebel schälen und feinhacken. In einer feuerfesten Form in der
Butter andünsten. Den Reis zufügen und unter Rühren glasig werden
lassen. Die Hühnerbrühe angiessen. Den Käse klein würfeln und unter
den Reis mischen. Den Spinat unaufgetaut als Block in den Reis in die
Mitte der Form setzen. Den Deckel auflegen oder mit Alufolie gut
abdecken. Bei 200°C 40 - 45 Minuten im Backofen garen. Die
Speckscheiben ausbraten, zu Spiralen drehen und über den Spinatreis
geben. Sofort servieren.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Mais-Polenta einfach oder edel? Der kulinarische Reiz des sättigenden Maisbreis, der unter dem Namen Polenta im Kochbuch zu finden ist, erschließt sich nicht jedem. Für die Einen – zu denen wohlgemerkt auch Spitzenköche und unzählige Norditaliener zählen – ist Polenta höchster Genuss.
Thema 6298 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen
Tartes - Genuss aus Lothringen Eine französische Spezialität, die ursprünglich aus der Region Lothringens stammt, ist die Tarte. Dieser Kuchen, dessen Grundlage ein einfacher Mürbeteig bildet, kann sowohl herzhaft als auch süß belegt werden.
Thema 4647 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen
Die Wasserkastanie: Zutat in Fleischgerichten und Gemüsepfannen Auch wenn ihr Name das vermuten lässt: Bei der Wasserkastanie handelt es sich gerade nicht um eine asiatische Form der in Europa wachsenden Esskastanie, sondern um die Knollen einer im Wasser lebenden Pflanze aus der Familie der Sauergräser.
Thema 6781 mal gelesen | 17.12.2009 | weiter lesen