Küchentipp: Saubere Hände beim Putzen der Schwarzwurzeln !
Damit die Hände sauber bleiben, ist es zweckmäßiger, die Schwarzwurzeln erst nach dem Kochen zu putzen.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
12 Scheib. Frühstücksspeck
1 Dos. Natur- oder Wildreismischung
6 Scheib. Ananas (aus der Dose)
30 g Butter
2 El. Curry
30 g Mehl
1/4 l Ananassaft
1/4 l Fleischbrühe
100 g Creme fraîche
- - Salz
- - Pfeffer
- - Pfefferminzblätter zum Garnieren
Zubereitung des Kochrezept Speck-Ananas mit Curry-Sauce:
Rezept - Speck-Ananas mit Curry-Sauce
Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Backofen auf 200 Grad
vorheizen.
In der Zwischenzeit die Ananasringe abtropfen lassen und in jeweils 4
Stuecke schneiden. Die Speckscheiben halbieren.
Jedes Ananasstueck mit einer halben Speckscheibe umwickeln und auf ein
Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 10-15
Minuten garen.
Fuer die Sauce die Butter mit dem Curry in einem Topf erhitzen. Das
Mehl einruehren. Ananassaft, Fleischbruehe und Creme fraiche zugeben.
5 Minuten kochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Speck-Ananas mit Reis und Curry-Sauce anrichten, mit
Pfefferminzblaettern garnieren.
Quelle: Treffpunkt fuer Geniesser bei Schuermann 34/2000
erfasst: Tom
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Knollenziest ein Wurzelgemüse Wie besonders fette weiße Raupen oder eben Michelin-Männchen sehen die tief eingeschnürten Wurzeln des Knollenziestes aus.
Thema 15074 mal gelesen | 26.01.2009 | weiter lesen
Tempranillo - Eine feine Rebsorte aus Spanien Noch nicht sonderlich bekannt in Deutschland, aber doch ein echtes Erlebnis für Weintrinker - der rote Tempranillo. Was man über diesen Rotwein wissen muss.
Thema 5925 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen
Chicoree gesundes Salatgemüse Dass er mit der Wegwarte verwandt ist, deren blaue Blütensterne im von Frühsommer bis Herbst an den Wegrändern leuchten, sieht man dem Chicorée (Cichorium intybus var. Foliosum) nicht an.
Thema 5918 mal gelesen | 22.10.2008 | weiter lesen