|
Kochrezept / Rezept Spaghetti mit gruenem Spargel |
|
Rezept Hits: 8756 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kiwi !
Verdauungsfördernd |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
500 g Frischer gruener Spargel | 10 g Butter | 200 g Spaghetti | - - Salz | - - Oregano | - - Frischer Thymian | 200 g Tomate | - - Renate Schnapka am 04.02.97 |
Zubereitung des Kochrezept Spaghetti mit gruenem Spargel: |
Rezept - Spaghetti mit gruenem Spargel
Den Spargel waschen, eventuell die unteren Teile duenn abschaelen (in
Amerika bricht man den Spargel ab, h.d. er bricht nur dort, wo er keine
feste Schale mehr hat), die Stangen halbieren, in wenig Wasser mit 5g Butter
bei milder Hitze 10 Min. garen.
Die Spaghetti in reichlich Wasser, leicht gesalzen "al dente"/bissfest
kochen. Danach abgiessen, kalt abspuelen, gut abtropfen lassen. Wuerzen mit
Salz sowie Oregano oder frischen Thymian. Zugedeckt warmhalten.
Die Tomaten mit heissem Wasser ueberbruehen, Haut abziehen, in feine
Streifchen oder Wuerfelchen schneiden. Spaghetti, Spargelstuecke und
Tomatenstreifchen behutsam und locker mischen und dekorativ in einer
Schuessel oder tiefem Teller anrichten.
:Pro Person ca. : 445 kcal
:Pro Person ca. : 1863 kJoule
:Eiweis : 19 Gramm
:Fett : 8 Gramm
:Kohlenhydrate : 70 Gramm
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Prinzregententorte: Kulinarisch-kulturelles Erbe aus Bayern Zu den traditionellen Leckereien Bayerns gehört seit dem 19. Jahrhundert die Münchner Prinzregententorte, eine Schichttorte aus dünnen Biskuitböden, zwischen die eine gehaltvolle schokoladige Buttercreme gefüllt wird und die man anschließend zusätzlich dick mit Schokoladenguss bestreicht. | | Thema 10428 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Chinesische Küche - Die 5 Elemente Küche Die chinesische Küche ist bekannt für ihre Bekömmlichkeit. Sie ist gesund und ausgewogen. Dabei stützen sich Köche auf fünf Elemente, die auf die Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin zurückzuführen sind: Jin, Mu, Shui, Huo und Tu. Übersetzt bedeutet es Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. | | Thema 16024 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Shiitake Gesundheitspilz: der Shii-Take Die Heimat des braunkappigen Lamellenpilzes ist Ostasien, doch auch in Europa ist der Shii-Take mittlerweile sehr geschätzt. | | Thema 6197 mal gelesen | 02.03.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|