|
Kochrezept / Rezept Spaghetti alla crema di zucchini(Spaghetti m. Zucchinicreme) |
|
Rezept Hits: 5490 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Petersilie richtig aufbewahren
!
Achten Sie darauf, dass Sie Petersilie niemals in der Nähe oder zusammen mit Äpfeln oder Tomaten aufbewahren oder lagern. Sie fault oder vergilbt sehr rasch. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
100 g Lauch | 6 klein. Zucchini | 1/2 Bd. Petersilie | 1/2 Bd. Basilikum | 6 El. Olivenoel | - - Salz | 125 ml Gemuesebruehe | - - Pfeffer a.d.M. | 500 g Spaghetti | 200 g Sahne | 50 g Parmesan, gerieben |
Zubereitung des Kochrezept Spaghetti alla crema di zucchini(Spaghetti m. Zucchinicreme): |
Rezept - Spaghetti alla crema di zucchini(Spaghetti m. Zucchinicreme)
Den Lauch waschen und fein schneiden. Die Zucchini waschen und wuerfeln. Die
Petersilie und das Basilikum fein hacken.
Das Olivenoel im Topf erhitzen, den Lauch darin anduensten, die Zucchini
dazugeben und salzen. Zugedeckt bei geringer Hitze etwa 10 Minuten leicht
kochen lassen.
Die Gemuesebruehe, die Petersilie und das Basilikum hinzufuegen und
zugedeckt 10 Minuten koecheln lassen. Mit Pfeffer wuerzen.
Die Pasta al dente kochen.
Das gegarte Gemuese zusammen mit der Sahne im Mixer puerieren.
Die Pasta abgiessen, in eine Schuessel fuellen und mit der Sauce und dem
Parmesan mischen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Champignons, Pfifferlinge, Trüffel - Alles über Pilze Im Garten sorgen sie für genervte Blicke, auf den Tellern aber für ein glückseliges Hmmmmm: Pilze kommen im Herbst besonders frisch in die Gemüseauslage und auf den Wochenmarkt, wollen aber sorgsam behandelt werden. | | Thema 15611 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen |  | Das Geheimnis der Donauwelle - Kuchen Wie bei vielen Kuchen aus Großmutters Backbuch liegt auch die Herkunft der Donauwellen im Dunkeln – warum und wann die Leckerei zu ihrem klingenden Namen kam, darf nur noch spekuliert werden. | | Thema 59969 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen |  | Saisonbeginn für schmackhafte Blüten Wenn ein lindes Frühlingslüftchen lieblich-süß um die Nase schmeichelt, sind die tiefvioletten Blüten des Wohlriechenden Veilchens (Viola odorata) nicht fern. | | Thema 7397 mal gelesen | 23.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|