|
Kochrezept / Rezept SOLJANKA MIT FLEISCH - SOLJANKA S MJASOM |
|
Rezept Hits: 7749 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kochfisch darf nicht kochen !
Lassen Sie den Kochfisch nur ziehen. Er darf niemals kochen, weil er dadurch zu leicht zerfällt.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Rinderbrust | 200 g Markknochen | 1 Lorbeerblatt | 100 g Schinken, gekocht | 100 g Salami | 100 g Bauchspeck, mager, geraeuchert | 100 g Wiener Wuerstchen | 300 g Gewuerzgurken | 3 klein. Zwiebeln | 100 g Butter | 2 El. Tomatenmark | - - Salz | 2 El. Kapern | 1 Zitrone | 1 El. Dill (frisch gehackt) | 100 g Paprika-Oliven | 150 g Saure Sahne | - - Micha Eppendorf aus meiner Sammlung |
Zubereitung des Kochrezept SOLJANKA MIT FLEISCH - SOLJANKA S MJASOM: |
Rezept - SOLJANKA MIT FLEISCH - SOLJANKA S MJASOM
Das Fleisch, die Markknochen und das Lorbeerblatt in 1 1/2 l Wasser
etwa 2 Std. zugedeckt bei schwacher Hitze kochen. Das Fleisch
herausnehmen und die Bruehe durch ein Sieb giessen. Schinken, Salami
und Speck in Streifen schneiden, die Wuerstchen und die Gurken in
Wuerfel. Zwiebeln schaelen und kleinschneiden. Butter erhitzen und
die Zwiebeln darin glasig duensten. Schinken, Speck, Salami und
Wuerstchen hinzufuegen. Etwa 5 Min. duensten. Das Tomatenmark
zufuegen und mit der Bruehe aufgiessen. Kapern, Gurkenwuerfel und
Salz dazugeben und alles etwa 10 Min. kochen. Das Fleisch wuerfeln
und mit den Markknochen dazugeben. Die Zitrone schaelen und in
Scheiben schneiden. Die Suppe mit Zitronenscheiben, den in Scheiben
geschnittenen Oliven und dem Dill garnieren. Die saure Sahne extra
dazu reichen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Sülze - die glibberige Delikatesse Mit der Sülze assoziieren manche nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch einen der ersten Lebensmittelskandale der Geschichte. Hamburg im Jahr 1919: Die Sülze-Unruhen. | | Thema 5511 mal gelesen | 08.04.2010 | weiter lesen |  | Küchenkräuter und Kräuter von der Fensterbank Schnuppern Sie einmal an frischen Kräutern und dann an ihrem getrockneten Pendant aus dem Glas – na, merken Sie es? Der Duft frischer Kräuter ist nicht nur intensiver und freundlicher, sondern lässt auch das Wasser im Munde zusammenlaufen. | | Thema 12019 mal gelesen | 11.02.2008 | weiter lesen |  | Milbenkäse der etwas andere Käse aus Würchwitz Schon seit jeher ist es bekannt, dass je nach Art der Lagerung mit Milbenbefall eines Käses gerechnet werden kann. Also machte man aus der Not eine Tugend und nutzte diese kleinen Tierchen einfach zur Produktion einer besonders würzigen Käsevariante. | | Thema 12686 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|