|
Kochrezept / Rezept SOJASPROSSEN-SPINAT SALAT |
|
Rezept Hits: 3104 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Dünnschaliges Obst – im Nu geschält !
Obst mit dünner Schale lässt sich ganz leicht schälen. Legen Sie z.B: die Pfirsiche oder Nektarinen in eine Schüssel und übergießen das Obst mit heißem Wasser. Etwa eine Minute stehen lassen, dann lässt sich die Haut ganz leicht mit dem Messer abziehen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Blattspinat | 200 ml Sojasprossen | 2 Karotten | 1 Bd. Schnittlauch | 2 El. Sojasauce | 3 El. Obstessig | 2 El. Sesamoel | 2 Tl. Zucker | - - Salz, Pfeffer | 2 El. Sesamsamen | 1 El. Butter | - - Ilka Spiess |
Zubereitung des Kochrezept SOJASPROSSEN-SPINAT SALAT: |
Rezept - SOJASPROSSEN-SPINAT SALAT
Die Spinatblaetter waschen. In kochendem Salzwasser blanchieren,
sofort kalt abschrecken, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
Die Sojasprossen abgiessen, waschen und abtropfen lassen. Die
Karotten schaelen und feinraspeln. Alles mischen. Den Schnittlauch
waschen und fein schneiden, mit Sojasauce, den Obstessig, dem
Sesamoel, dem Zucker, dem Salz und dem frischgemahlenen Pfeffer ein
Salatdressing ruehren, ueber den Salat verteilen und durchmischen.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Sesamsamen darin leicht
anroesten, ueber den fertigen Salat streuen und servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Low Carb Diät - weg mit Kohlehydraten wie Nudeln, Reis und Kartoffeln? Low Carb ist ein englischer Begriff und bedeutet übersetzt „wenig Kohlenhydrate“. Bei dieser Diät geht es darum, die Kohlehydratzufuhr deutlich zu reduzieren. Jetzt heißt es weg mit Kartoffeln, Nudeln und Reis. | | Thema 100168 mal gelesen | 02.10.2007 | weiter lesen |  | Tapas - Voll im Trend, Tapas die kleinen Häppchen Tapas kennt und liebt man in Spanien und in den legendären Bars sind diese kleinen Köstlichkeiten die ganze Theke lang ausgelegt. Von Oliven, eingelegten Tomaten bis zu Calamares können sie alles finden, was die Spanische Küche so bietet. | | Thema 34225 mal gelesen | 06.08.2007 | weiter lesen |  | Lardo ein Speck aus Italien Speck? Der hat in der bewussten, mal Fett und mal Kohlenhydrat verteufelnden Ernährung nichts verloren. Oder vielleicht doch? Bei seinem italienischen Namen genannt, klingt der Speck, italienisch Lardo, gar nicht mehr so sehr nach einem Angriff auf den Cholesterinspiegel. | | Thema 7299 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|